

Ab sofort können Nutzer*innen, die sich in den mehr als 1.000 von Probatix unterstützten Corona-Testcenter-Standorten in Deutschland haben testen lassen, ihre negativen Testergebnisse in die Luca-App importieren. Das bedeutet, dass Nutzer*innen ihre negativen Ergebnisse in der App speichern können, um ihr Ergebnis beim Besuch von Restaurants oder weiteren Orten, an denen dies gesetzlich vorgeschrieben ist, anzeigen zu können.
Nach der Durchführung eines PCR- oder Schnelltests in einem der von Probatix unterstützten Corona-Testzentren erhalten die Anwender*innen entweder ihr Testergebnis in einer verschlüsselten E-Mail oder scannen das Ergebnis direkt mit der Luca App. Beim Zusenden der Ergebnisse per Mail befindet sich ein Link, mit dem die Ergebnisse direkt in die Luca App übertragen werden können. Liegt das Testergebnis über einen Ausdruck oder auf einem Desktop vor, kann der QR-Code mit der Luca App abgescannt werden und damit die Daten in der App gespeichert werden. So lassen sich die Testergebnisse sicher und einfach übertragen. Jeder QR-Code und Link kann nur einmal verwendet werden und verhindert das missbräuchliche Hinterlegen von Testzertifikaten. Die negativen PCR-Testergebnisse werden in der Luca App für 48 Stunden und die Schnelltests für 24 Stunden angezeigt. Die negativen Testergebnisse dienen somit den Nutzer*innen als Nachweis, sofern es gesetzlich notwendig ist.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.