Profil ménopause
Profil ménopause
Le profil de la ménopause vous aide à mieux comprendre les changements hormonaux pendant la péri- et postménopause. À cette étape de la vie, des symptômes tels que les bouffées de chaleur, les troubles du sommeil, les sautes d'humeur ou la prise de poids peuvent souvent survenir, déclenchés par des changements hormonaux.
Avec l'analyse de l'estradiol (E2), FSH, LH, progestérone (totale), SHBG et TSH, vous obtenez une image claire de votre équilibre hormonal actuel. Cela permet d'identifier les causes des symptômes et de déterminer les mesures appropriées pour soulager et soutenir votre qualité de vie.
- Analyse complète : Détermination des hormones centrales pour la transition de la ménopause.
- Simple &et discret : Prélèvement sanguin à domicile, analysé professionnellement en laboratoire. html
- Retour clair : Vos résultats sont présentés de manière compréhensible et comparés aux plages de référence.
Gardez un œil sur votre santé hormonale – pour plus de sécurité et de qualité de vie pendant la ménopause.
avi begleitet Sie – besprechen Sie anschließend Ihre Ergebnisse einfach per Video mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
➡️ Buchen Sie jetzt Ihren Termin bei aviEn stock
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie hier.
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Eine Probe mit unserem Testkit entnehmen
2. Die Probe mit vorfrankiertem Umschlag ans Labor senden
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen
Warum sind die Werte zuverlässig?
Warum sind die Werte zuverlässig?
Alle bei uns angebotenen Tests werden in zertifizierten medizinischen Fachlaboren in Deutschland ausgewertet und validiert.
Das sagt die Presse zu unseren Tests
Profil ménopause: Alle Details zum Test
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Das Wechseljahre-Profil bietet Ihnen eine detaillierte Analyse wichtiger Hormone, die sich in den Wechseljahren stark verändern. In dieser Lebensphase kommt es häufig zu Symptomen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, trockener Haut, Gewichtszunahme oder verminderter Libido. Diese Beschwerden hängen oft direkt mit hormonellen Ungleichgewichten zusammen.
Mit der Untersuchung von Estradiol (E2), FSH, LH, Progesteron (gesamt), SHBG und TSH erhalten Sie wertvolle Einblicke in Ihr hormonelles Gleichgewicht. So können Sie besser verstehen, ob Ihre Beschwerden durch den natürlichen Hormonrückgang der Wechseljahre oder durch andere Ursachen bedingt sind.
Die Ergebnisse helfen Ihnen dabei, gemeinsam mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt individuelle Entscheidungen zu treffen – zum Beispiel über Lebensstiländerungen, unterstützende Therapien oder den möglichen Einsatz einer Hormonersatztherapie. Auf diese Weise gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit den Veränderungen und können Ihre Lebensqualität aktiv verbessern.
Nutzen Sie die Chance, Ihre hormonelle Situation rechtzeitig zu erfassen – für mehr Klarheit und einen gesunden Übergang durch die Wechseljahre.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
L'estradiol (E2) est l'œstrogène le plus important dans le corps et joue un rôle central dans la fertilité et le cycle féminin. Il est principalement produit dans les ovaires, et chez l'homme en plus petites quantités dans les testicules et les glandes surrénales. L'estradiol influence également le métabolisme osseux, la peau et le système cardiovasculaire.
Des niveaux élevés d'estradiol se trouvent par exemple pendant l'ovulation, pendant la grossesse ou lors de thérapies hormonales. Des niveaux bas apparaissent pendant la ménopause et peuvent être associés à des symptômes tels que des bouffées de chaleur, des troubles du sommeil ou une perte osseuse.
Hormone folliculo-stimulant (FSH)
La FSH (hormone folliculo-stimulante) est produite dans l'hypophyse et joue un rôle central dans la fertilité. Chez les femmes, elle stimule la maturation des follicules ovariens, tandis que chez les hommes, elle soutient la production de spermatozoïdes dans les testicules.
Des niveaux élevés de FSH peuvent indiquer que les ovaires ou les testicules ne fonctionnent plus correctement, comme c'est le cas, par exemple, pendant la ménopause. Des niveaux bas suggèrent plutôt un dysfonctionnement de l'hypophyse ou du système hormonal supérieur.
Lutropine (LH)
LH (hormone lutéinisant) est produit dans l'hypophyse et régule des processus importants de la reproduction. Chez les femmes, une augmentation soudaine de LH au milieu du cycle provoque l'ovulation. Chez les hommes, la LH stimule les testicules pour produire de la testostérone.
Des valeurs de LH anormales peuvent indiquer des troubles des ovaires, des testicules ou des centres de régulation hormonale dans le cerveau. Le test de LH est souvent utilisé en cas de désir d'enfant non satisfait ou de troubles du cycle et de la puberté.
Progestérone
La progestérone est une hormone centrale du cycle féminin. Elle est produite après l'ovulation dans le corps jaune des ovaires et assure que la muqueuse utérine est préparée pour une éventuelle grossesse. En cas de fécondation, le niveau de progestérone reste élevé et est ensuite maintenu par le placenta.
En l'absence de progestérone ou si le niveau est trop bas, cela peut entraîner des troubles du cycle, des difficultés d'implantation d'un ovule ou des fausses couches précoces. Des niveaux élevés apparaissent naturellement pendant la grossesse, mais peuvent également être causés en dehors de celle-ci par des troubles hormonaux, des kystes ou, rarement, par des tumeurs.
Globuline de liaison aux hormones sexuelles (SHBG)
La SHBG (globuline liant les hormones sexuelles) est une protéine produite par le foie qui lie les hormones sexuelles telles que la testostérone et l'œstrogène dans le sang. Cela régule la quantité de ces hormones qui est libre et donc biologiquement active.
Des niveaux élevés de SHBG signifient qu'il y a moins de testostérone ou d'œstrogène libre disponible, ce qui peut se produire, entre autres, en cas de maladies du foie ou d'hyperthyroïdie. Des niveaux bas entraînent plus d'hormones libres et se manifestent, par exemple, en cas de surpoids, de diabète ou d'hypothyroïdie.
TSH
La TSH (hormone thyréotrope) est produite dans l'hypophyse et régule l'activité de la glande thyroïde. Elle stimule la thyroïde à produire les hormones T3 et T4, qui influencent le métabolisme et de nombreuses fonctions corporelles.
Des valeurs élevées de TSH indiquent généralement une hypothyroïdie, car le corps essaie de stimuler la production d'hormones. En revanche, des valeurs basses de TSH suggèrent une hyperthyroïdie.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Die Wechseljahre gehen oft mit körperlichen und emotionalen Veränderungen einher. Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Gewichtszunahme können stark belasten und sind häufig auf hormonelle Ungleichgewichte zurückzuführen. Ohne eine klare Analyse bleibt jedoch oft unklar, welche Hormone betroffen sind und wie stark die Veränderungen ausfallen.
Das Wechseljahre-Profil liefert Ihnen diese Klarheit. Durch die Bestimmung von Estradiol (E2), FSH, LH, Progesteron (gesamt), SHBG und TSH erhalten Sie ein umfassendes Bild Ihrer hormonellen Situation. So können Ursachen Ihrer Beschwerden gezielt erkannt und gemeinsam mit einem Arzt die passenden Schritte zur Linderung eingeleitet werden – von Lebensstilmaßnahmen bis hin zu einer möglichen Hormonersatztherapie.
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
Das Wechseljahre-Profil ist besonders sinnvoll, wenn Sie typische Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen oder Zyklusveränderungen bemerken. Auch bei unklaren Symptomen, die auf hormonelle Veränderungen hinweisen könnten, liefert der Test wertvolle Hinweise.
Darüber hinaus kann der Test vorbeugend durchgeführt werden, um frühzeitig zu erkennen, ob sich Ihre Hormonwerte bereits verändern – selbst wenn noch keine starken Beschwerden auftreten. So erhalten Sie Klarheit und können rechtzeitig Maßnahmen zur Linderung oder Prävention ergreifen.
Was ist im Testkit enthalten?
Was ist im Testkit enthalten?
Wo finde ich die Anleitung?
Wo finde ich die Anleitung?
Bei Fragen hilft Ihnen auch immer gerne unser wunderbarer Support weiter: support@probatix.de
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
1. Was wird beim Wechseljahre-Profil getestet?
Das Wechseljahre-Profil misst die Hormone Estradiol (E2), FSH, LH, Progesteron (gesamt), SHBG und TSH. Diese Werte geben Aufschluss über Ihr hormonelles Gleichgewicht und helfen, Beschwerden wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen besser zu verstehen.
2. Für wen ist das Wechseljahre-Profil geeignet?
Der Test richtet sich an Frauen, die typische Wechseljahresbeschwerden verspüren oder ihre hormonelle Situation besser einschätzen möchten. Er ist auch sinnvoll für Frauen, die unsicher sind, ob ihre Symptome durch die Menopause oder andere Ursachen entstehen.
3. Wie funktioniert der Test?
Die Durchführung erfolgt über eine Blutentnahme, die Sie bequem von zu Hause aus vornehmen können. Ihre Probe wird anschließend in einem zertifizierten Labor professionell ausgewertet.
4. Welche Beschwerden können mit dem Test in Zusammenhang stehen?
Typische Beschwerden sind Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, trockene Haut, Gewichtszunahme oder verminderte Libido. Das Wechseljahre-Profil hilft, die hormonellen Ursachen dieser Symptome zu erkennen.
5. Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse vorliegen?
In der Regel stehen die Ergebnisse innerhalb weniger Tage in Ihrem persönlichen Dashboard zur Verfügung – übersichtlich aufbereitet und im Vergleich zu Referenzwerten.
6. Was sagen die Ergebnisse aus?
Die Ergebnisse zeigen, ob Ihre Hormonwerte im Normbereich liegen oder ob ein Ungleichgewicht besteht. Damit erhalten Sie eine fundierte Grundlage, um mit Ihrem Arzt über mögliche Maßnahmen oder Therapien zu sprechen.
7. Kann das Wechseljahre-Profil auch vorbeugend genutzt werden?
Ja, auch wenn noch keine starken Beschwerden bestehen, kann der Test hilfreich sein. Er zeigt frühzeitig, wie sich Ihre Hormonlage verändert, und unterstützt Sie dabei, rechtzeitig Maßnahmen zur Vorbeugung zu ergreifen.
Das sagen unsere Kunden
Ihre Vorteile für Ihre Gesundheit
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen