Unsere Schilddrüse - Gesundheit und Fehlfunktionen

Warum die Werte für TSH, fT4 und fT3 so wichtig sind.

Die Schilddrüse, ein kleines, schmetterlingsförmiges Organ an der Vorderseite Ihres Halses, spielt eine entscheidende Rolle in Ihrem Stoffwechsel und beeinflusst fast jedes Organ in Ihrem Körper. Die von ihr produzierten Hormone, Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3), regulieren zahlreiche Körperfunktionen, einschließlich Ihrer Herzfrequenz und wie schnell Ihr Körper Kalorien verbrennt.

Wir geben hier einen kleinen und einfachen Überblick über die Funktionsweise der Schilddrüse sowie mögliche Über- und Unterfunktionen. Wenn Sie tiefergehende Informationen suchen, empfehlen wir den Artikel von gesundheitsinformation.de und einen Besuch der Internetseite des Deutschen Schilddrüsenzentrums.

Verständnis der Schilddrüsenfunktion

Um die Schilddrüsenfunktion zu überwachen und zu bewerten, werden drei Schlüsselwerte herangezogen, die auch in unserem Schilddrüsen-Test überprüft werden: das Thyroid-stimulierende Hormon (TSH), freies Thyroxin (fT4) und freies Triiodthyronin (fT3).

TSH wird von der Hypophyse produziert und reguliert die Produktion von T4 und T3 in der Schilddrüse. Ein hoher TSH-Wert deutet oft auf eine Unterfunktion (Hypothyreose) hin, da der Körper versucht, die Schilddrüse zu mehr Hormonproduktion anzuregen. Ein niedriger TSH-Wert kann auf eine Überfunktion (Hyperthyreose) hindeuten, bei der die Schilddrüse zu viele Hormone produziert.

fT4 und fT3 sind die aktiven Formen der Schilddrüsenhormone im Blut. Ihre Werte geben Aufschluss darüber, wie viel aktives Hormon verfügbar ist, um in den Körperzellen zu wirken.

Normale TSH-Werte nach Geschlecht und Alter

Der TSH-Basalwert bezieht sich auf die Konzentration des Thyroid-stimulierenden Hormons (TSH) im Blut unter basalen oder Ruhebedingungen, typischerweise nach einer nächtlichen Fastenperiode. Die Messung dieses Wertes wird oft als Teil einer Routineuntersuchung oder bei Verdacht auf eine Schilddrüsenstörung durchgeführt.

Die normalen TSH-Werte können je nach Labor leicht variieren, aber im Allgemeinen gelten die Werte in der Tabelle als normal.

Alter

Normaler TSH-Bereich

Neugeborene

0,5-10 mU/L

Kinder und Jugendliche

0,6-5,5 mU/L

Erwachsene

0,4-4,5 mU/L

Ältere Erwachsene

0,5-4,5 mU/L​

Es ist wichtig zu beachten, dass Alter, Geschlecht, Schwangerschaft und bestimmte Medikamente die TSH-Werte beeinflussen können, daher sollten die Ergebnisse immer von einem Arzt im Kontext anderer klinischer Informationen interpretiert werden.

Symptome einer Schilddrüsenfehlfunktion

Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)

Hypothyreose tritt auf, wenn die Schilddrüse nicht genug Hormone produziert. Dies führt zu einer Verlangsamung der Stoffwechselprozesse im Körper. Symptome können sich graduell entwickeln und umfassen:

  • Müdigkeit und Schwäche: Eines der häufigsten Symptome ist eine allgemeine Erschöpfung, die auch nach ausreichend Schlaf anhält.
  • Gewichtszunahme: Trotz gleicher Essgewohnheiten kann es zu einer unerklärlichen Gewichtszunahme kommen.
  • Kälteintoleranz: Eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber kälteren Temperaturen ist typisch.
  • Haut- und Haarveränderungen: Die Haut kann trocken, kalt und blass werden. Haare können spröde, dünn und trocken sein, mit einem vermehrten Ausfall.
  • Kognitive Beeinträchtigungen: Gedächtnisprobleme, Konzentrationsschwäche und allgemeine Verlangsamung der Denkprozesse sind möglich.
  • Verdauungsprobleme: Verstopfung ist ein häufiges Symptom aufgrund der verlangsamten Verdauung.
  • Stimmungsveränderungen: Depression und Apathie können auftreten.
  • Menstruationsstörungen: Bei Frauen können unregelmäßige oder stärkere Menstruationsblutungen vorkommen.

Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)

Im Gegensatz dazu steht die Hyperthyreose, bei der die Schilddrüse zu viele Hormone produziert, was den Stoffwechsel beschleunigt. Die Symptome umfassen:

  • Gewichtsverlust: Schneller Gewichtsverlust trotz gesteigertem Appetit kann ein Anzeichen sein.
  • Herzklopfen: Ein unregelmäßiger Herzschlag oder das Gefühl eines „flatternden“ Herzens sind häufig.
  • Nervosität und Angst: Eine erhöhte Reizbarkeit oder Angstgefühle ohne offensichtlichen Grund.
  • Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen.
  • Hitzeintoleranz: Eine Unverträglichkeit gegenüber warmen Temperaturen und übermäßiges Schwitzen.
  • Muskel- und Gelenkschmerzen: Besonders in den Armen und Beinen.
  • Veränderungen der Augen: Bei der Graves-Krankheit, einer Form der Hyperthyreose, können spezifische Augensymptome wie Hervortreten der Augen (Exophthalmus) auftreten.
  • Menstruationsveränderungen: Leichtere oder unregelmäßige Perioden sind möglich.

Wichtigkeit einer genauen Diagnose

Da viele der oben genannten Symptome auch bei anderen Gesundheitszuständen auftreten können, ist eine sorgfältige Diagnose durch Bluttests und eine medizinische Untersuchung entscheidend. Die Messung der Schilddrüsenhormonspiegel (TSH, fT4 und fT3) ermöglicht es Ärzten, eine genaue Diagnose zu stellen und eine angemessene Behandlung einzuleiten.

Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Schilddrüsenfehlfunktionen kann nicht nur die oben genannten Symptome lindern, sondern auch das Risiko für langfristige Gesundheitsprobleme verringern. Wenn Sie den Verdacht haben, an einer Schilddrüsenstörung zu leiden, ist es wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren, um eine angemessene Untersuchung und Behandlung zu erhalten.

Mit Probatix können Sie die drei wichtigen Werte verlässlich mit unserem Schilddrüsen-Test überprüfen.

Warum ist das wichtig für mich?

Die Schilddrüse, obwohl klein, hat eine mächtige Wirkung auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Eine regelmäßige Überwachung der Schilddrüsenwerte hilft nicht nur bei der frühzeitigen Erkennung von Störungen, sondern ermöglicht auch eine angepasste Behandlung, um die Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie Symptome einer Schilddrüsenfehlfunktion bemerken oder Fragen zu Ihrer Schilddrüsen-Gesundheit haben, zögern Sie nicht, Ihren Arzt zu konsultieren.

Dieser kurze Überblick sollte Ihnen einen ersten Einblick in die Bedeutung der Schilddrüsen-Gesundheit und die Rolle von TSH, fT4 und fT3 geben. Es ist immer ratsam, bei weitergehenden Fragen oder Bedenken medizinische Fachkräfte zu konsultieren.

Wie kann Probatix mir helfen?

Mobile displaying the Probatix Health application

So einfach funktioniert Probatix

1. Test wählen

Suchen Sie sich unter unserem breiten Angebot einen passenden Gesundheitstest aus.

2. Partner finden

Bei einem Probatix-Partner in Ihrer Nähe wird Ihnen professionell eine kleine Menge Blut abgenommen – meist mit einem kleinen Piks in die Fingerbeere.

3. Ergebnis erhalten

Ihr Ergebnis erscheint automatisch in Ihrem persönlichen Gesundheitsportal. Inklusive Erläuterungen und Zeitverläufen.

Unsere beliebtesten Tests