Schilddrüsen-Profil
Schilddrüsen-Profil
Erhalten Sie umfassende Einblicke in Ihre Schilddrüsengesundheit.
- Detaillierte Analyse: Messung von TSH, fT3, fT4 und TPO-AK (Thyreoperoxidase-Antikörper).
- Frühzeitige Erkennung: Deckt mögliche Unter- oder Überfunktionen der Schilddrüse sowie Autoimmunerkrankungen auf.
- Einfach & diskret: Probenahme bequem von zu Hause mit professioneller Laborauswertung.
Auf Lager
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie hier.
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Eine Probe mit unserem Testkit entnehmen
2. Die Probe mit vorfrankiertem Umschlag ans Labor senden
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen
Warum sind die Werte zuverlässig?
Warum sind die Werte zuverlässig?
Alle bei uns angebotenen Tests werden in zertifizierten medizinischen Fachlaboren in Deutschland ausgewertet und validiert.
Das sagt die Presse zu unseren Tests
Schilddrüsen-Profil: Alle Details zum Test
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Bringen Sie Ihre Schilddrüsengesundheit ins Gleichgewicht – mit klaren Einblicken in Ihre Hormonwerte.
Das Schilddrüsen-Profil bietet eine umfassende Analyse der wichtigsten Schilddrüsenwerte: TSH, fT3, fT4 und TPO-AK (Thyreoperoxidase-Antikörper). Diese Werte liefern Ihnen eine klare Grundlage, um mögliche Dysbalancen zu erkennen und Ihre Schilddrüsenfunktion besser zu verstehen.
Warum jetzt testen? Schilddrüsenerkrankungen entwickeln sich oft schleichend und können Ihr Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Mit diesem Test erfahren Sie frühzeitig, ob Ihre Werte im Normbereich liegen, und können rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Ihre Vorteile:
- Umfassende Ergebnisse: Analyse der relevanten Schilddrüsenwerte inklusive Antikörper.
- Einfach und bequem: Probenahme flexibel und diskret von zu Hause aus.
- Klares Feedback: Ihr individueller Bericht zeigt Ihnen Ihre Werte im Vergleich zu den Referenzbereichen.
Finden Sie heraus, wie es um Ihre Schilddrüsengesundheit steht – mit dem Schilddrüsen-Profil von Probatix.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) wird in der Hirnanhangsdrüse gebildet und steuert die Aktivität der Schilddrüse. Es regt die Schilddrüse an, die Hormone T3 und T4 zu produzieren, die den Stoffwechsel und viele Körperfunktionen beeinflussen.
Hohe TSH-Werte sprechen meist für eine Schilddrüsenunterfunktion, da der Körper versucht, die Hormonproduktion anzukurbeln. Niedrige TSH-Werte deuten dagegen auf eine Schilddrüsenüberfunktion hin.
fT3 (freies Trijodthyronin)
fT3 ist die aktive Form des Schilddrüsenhormons, die direkt in den Zellen wirkt und den Stoffwechsel steuert. Es beeinflusst Herzfrequenz, Energieverbrauch, Verdauung und viele weitere Körperfunktionen. Ein großer Teil entsteht durch die Umwandlung des Hormons T4 in T3 in Leber und Nieren.
Erhöhte fT3-Werte deuten meist auf eine Schilddrüsenüberfunktion hin, während niedrige Werte auf eine Unterfunktion oder eine Störung der Umwandlung von T4 in T3 hindeuten können.
fT4 (freies Thyroxin)
fT4 ist die Vorstufe des aktiven Hormons T3 und wird überwiegend von der Schilddrüse produziert. Es zirkuliert im Blut und kann in den Organen in T3 umgewandelt werden, um den Stoffwechsel anzuregen.
Hohe fT4-Werte weisen typischerweise auf eine Schilddrüsenüberfunktion hin. Niedrige Werte sprechen dagegen für eine Unterfunktion der Schilddrüse.
TPO / MAK (Autoantikörper gegen Thyreoperoxidase)
TPO- oder MAK-Antikörper richten sich gegen das Enzym Thyreoperoxidase, das in der Schilddrüse für die Bildung der Schilddrüsenhormone benötigt wird. Werden solche Antikörper gebildet, greift das Immunsystem die Schilddrüse an – ein Hinweis auf eine Autoimmunerkrankung.
Am häufigsten treten sie bei Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Basedow auf. Ein positiver Test zeigt also eine solche Autoimmunreaktion an, auch wenn die Höhe der Antikörper nicht immer direkt mit der Stärke der Erkrankung zusammenhängt.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Ein ausgewogener Schilddrüsenhormonhaushalt ist entscheidend für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden:
- Regulierung des Stoffwechsels: Einfluss auf Energiehaushalt, Gewicht und Verdauung.
- Unterstützung von Herz und Kreislauf: Wichtig für Blutdruck, Puls und Durchblutung.
- Kognitive Leistung: Fördert Konzentration, mentale Klarheit und Gedächtnis.
- Knochen- und Muskelgesundheit: Beteiligt an Stabilität, Muskelkraft und Aufbauprozessen.
- Körpertemperatur: Reguliert Wärmehaushalt und Temperaturbalance.
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
Ein Schilddrüsen-Profil kann bei folgenden Symptomen oder Situationen sinnvoll sein:
- Unerklärliche Gewichtszunahme oder -abnahme
- Anhaltende Müdigkeit oder Energielosigkeit
- Stimmungsschwankungen, Nervosität oder Depressionen
- Veränderungen der Herzfrequenz
- Haarausfall, brüchige Nägel oder trockene Haut
- Unregelmäßige Menstruationszyklen bei Frauen
- Familiäre Vorbelastung mit Schilddrüsenerkrankungen
Wichtig: Besprechen Sie Ihre Ergebnisse mit einem Arzt, um die Ursachen abzuklären und geeignete Maßnahmen einzuleiten.
Was ist im Testkit enthalten?
Was ist im Testkit enthalten?
Wo finde ich die Anleitung?
Wo finde ich die Anleitung?
Bei Fragen hilft Ihnen auch immer gerne unser wunderbarer Support weiter: support@probatix.de
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
1. Was wird beim Schilddrüsen-Profil getestet?
Das Schilddrüsen-Profil misst die Schilddrüsenhormone TSH, freies T3 und freies T4 sowie Antikörper (TPO-AK). Damit erhalten Sie eine umfassende Analyse Ihrer Schilddrüsenfunktion.
2. Für wen ist das Schilddrüsen-Profil geeignet?
Der Test eignet sich für alle, die ihre Schilddrüsenwerte genauer überprüfen möchten – insbesondere bei Verdacht auf eine Autoimmunerkrankung wie Hashimoto oder Morbus Basedow.
3. Warum sind die Antikörper im Schilddrüsen-Profil wichtig?
TPO-Antikörper können auf Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse hinweisen, die häufig Ursache für eine Unter- oder Überfunktion sind.
4. Welche Symptome deuten auf eine Schilddrüsenstörung hin?
Typische Anzeichen sind Müdigkeit, Gewichtszunahme, Haarausfall, Nervosität oder Herzrasen. Eine genaue Untersuchung der Schilddrüsenwerte hilft, die Ursachen abzuklären.
5. Wie wird das Schilddrüsen-Profil durchgeführt?
Die Durchführung ist einfach: Sie entnehmen zu Hause eine kleine Blutprobe, die anschließend im Fachlabor analysiert wird.
6. Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?
In der Regel stehen Ihre Ergebnisse innerhalb weniger Tage digital in Ihrem persönlichen Probatix-Dashboard zur Verfügung.
7. Was bedeuten die Testergebnisse?
Die Ergebnisse zeigen, ob Ihre Schilddrüsenwerte im Normbereich liegen oder ob Auffälligkeiten bestehen, die auf eine Unterfunktion, Überfunktion oder eine Autoimmunerkrankung hinweisen.
8. Was kann ich mit den Ergebnissen machen?
Die Ergebnisse bieten eine fundierte Grundlage, um mit Ihrem Arzt das weitere Vorgehen zu besprechen – etwa eine medikamentöse Therapie bei einer Schilddrüsenstörung.
9. Wie oft sollte ich das Schilddrüsen-Profil durchführen?
Eine regelmäßige Kontrolle ist empfehlenswert, insbesondere wenn bereits eine Schilddrüsenerkrankung bekannt ist oder eine familiäre Vorbelastung vorliegt.
Das sagen unsere Kunden
Ihre Vorteile für Ihre Gesundheit
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen