Vitamin-D-Check Plus
Vitamin-D-Check Plus
Mehr als nur Vitamin D – für eine ganzheitliche Einschätzung Ihrer Nährstoffversorgung.
- Gezielte Analyse: Misst Vitamin D, Albumin und Calcium – drei eng verknüpfte Werte für Knochenstärke, Muskelfunktion und Immunsystem.
- Frühzeitig erkennen: Deckt Mängel auf, bevor sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
- Bequem & zuverlässig: Probenahme einfach zu Hause durchführen, Ergebnisse digital und verständlich abrufbar.
Gut zu wissen, ob Ihr Körper bekommt, was er wirklich braucht.
Tipp: Einen noch umfassenderen Überblick über Vitamine und andere Nährstoffe bietet unsere neue Nährstoff-Analyse.
Auf Lager
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie hier.
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Eine Probe mit unserem Testkit entnehmen
2. Die Probe mit vorfrankiertem Umschlag ans Labor senden
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen
Warum sind die Werte zuverlässig?
Warum sind die Werte zuverlässig?
Alle bei uns angebotenen Tests werden in zertifizierten medizinischen Fachlaboren in Deutschland ausgewertet und validiert.
Das sagt die Presse zu unseren Tests
Vitamin-D-Check Plus: Alle Details zum Test
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Für Ihre Gesundheit die wichtigsten Nährstoffe im Blick.
Der Vitamin-D-Check Plus untersucht nicht nur den Vitamin-D-Spiegel, sondern auch Calcium und Albumin – Werte, die eng miteinander verknüpft sind. Vitamin D reguliert die Aufnahme von Calcium im Darm, Calcium ist essenziell für Knochen und Muskeln, und Albumin beeinflusst, wie Calcium im Blut gebunden und transportiert wird. So entsteht ein umfassendes Bild Ihrer Versorgungslage.
Abgrenzung zum Basis-Test: Während der normale Vitamin-D-Test lediglich Ihren Vitamin-D-Spiegel misst, bietet der Vitamin-D-Check Plus eine deutlich detailliertere Analyse. Sie erkennen nicht nur, ob ein Vitamin-D-Mangel vorliegt, sondern auch, wie sich dieser auf Ihre Calciumversorgung auswirkt und ob die Transportfunktion über Albumin im Gleichgewicht ist.
Warum jetzt testen? Ein unausgeglichener Vitamin-D- und Calciumhaushalt kann zu Müdigkeit, Muskelschwäche, erhöhter Infektanfälligkeit oder langfristig zu Knochenschwäche führen. Mit dem Vitamin-D-Check Plus erkennen Sie Defizite rechtzeitig und können Ihre Versorgung gezielt optimieren.
Ihre Vorteile:
- Ganzheitliche Analyse: Untersuchung von Vitamin D, Calcium und Albumin für ein vollständiges Bild.
- Frühzeitige Klarheit: Erkennen Sie Mängel, bevor Symptome auftreten.
- Einfach & zuverlässig: Probenahme flexibel von zu Hause mit professioneller Laborauswertung.
Sichern Sie Ihre optimale Versorgung – mit dem Vitamin-D-Check Plus von Probatix.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
25-OH-Vitamin D ist die Speicherform von Vitamin D, die der Körper in der Leber aus dem mit Sonnenlicht oder Nahrung gebildeten Vitamin D herstellt. Vitamin D unterstützt die Aufnahme von Kalzium, sorgt für gesunde Knochen und Zähne und spielt eine wichtige Rolle für Muskeln, Nerven und das Immunsystem.
Der 25-OH-Vitamin-D-Test ist die beste Methode, den Vitamin-D-Status zu überprüfen. Niedrige Werte können auf zu wenig Sonnenlicht, eine unausgewogene Ernährung oder Erkrankungen hinweisen und sind mit Knochenerkrankungen wie Osteoporose oder Rachitis assoziiert. Überhöhte Werte entstehen meist durch zu hohe Nahrungsergänzungsdosen und können die Nieren und die Leber belasten.
Calcium
Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der vor allem in Knochen und Zähnen gespeichert ist. Es sorgt für Stabilität des Skeletts und spielt eine wichtige Rolle bei Muskelarbeit, Blutgerinnung und der Reizübertragung in Nerven. Ein Bluttest misst den Anteil, der im Blut zirkuliert.
Zu niedrige Calciumwerte können Muskelkrämpfe, Kribbeln oder Herzrhythmusstörungen verursachen. Zu hohe Werte deuten oft auf Störungen der Nebenschilddrüse, bestimmte Tumoren oder eine übermäßige Einnahme von Vitamin D hin.
Albumin
Albumin ist das häufigste Eiweiß im Blutplasma und wird in der Leber gebildet. Es hält Flüssigkeit im Gefäßsystem und transportiert Vitamine, Enzyme und Hormone.
Bei einem Mangel können Leber- oder Nierenerkrankungen, Entzündungen oder eine schlechte Eiweißversorgung die Ursache sein. Zu hohe Albuminwerte treten bei Flüssigkeitsverlust oder sehr eiweißreicher Ernährung auf. Da Albumin auch die Ernährungssituation widerspiegelt, weisen dauerhaft niedrige Werte auf eine unzureichende Proteinaufnahme und ein erhöhtes Risiko für Muskelschwäche oder Infektionen hin.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Der Vitamin-D-Check Plus hilft Ihnen, zentrale Aspekte Ihrer Gesundheit im Blick zu behalten – für eine optimale Versorgung Ihres Körpers.
- Knochen & Muskeln: Vitamin D und Calcium sind entscheidend für stabile Knochen, gesunde Zähne und eine normale Muskelfunktion. Albumin beeinflusst zudem, wie Calcium im Blut transportiert wird.
- Nerven & Energie: Ein ausgeglichener Vitamin-D- und Calciumspiegel unterstützt die Nervenfunktion und trägt zu einem stabilen Energiestoffwechsel bei.
- Immunsystem & Balance: Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle für die Abwehrkräfte, während die Kombination mit Calcium und Albumin ein vollständiges Bild Ihrer Grundversorgung liefert.
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
Ein Vitamin-D-Check Plus kann bei folgenden Symptomen hilfreich sein:
- Ständige Müdigkeit
- Konzentrationsprobleme
- Allgemeines Schwächegefühl oder Unwohlsein
Bitte besprechen Sie Ihre Ergebnisse mit einer Ärztin oder einem Arzt, um mögliche Ursachen zu klären und geeignete Maßnahmen einzuleiten.
Was ist im Testkit enthalten?
Was ist im Testkit enthalten?
Wo finde ich die Anleitung?
Wo finde ich die Anleitung?
Bei Fragen hilft Ihnen auch immer gerne unser wunderbarer Support weiter: support@probatix.de
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
1. Was wird beim Basis-Check getestet?
Der Basis-Check misst grundlegende Gesundheitsparameter – darunter wichtige Blutwerte wie Blutzucker, Cholesterin und Entzündungsmarker. Diese Werte liefern Hinweise auf Ihren allgemeinen Gesundheitszustand.
2. Für wen ist der Basis-Check geeignet?
Ideal für alle, die einen umfassenden Überblick über ihre Gesundheit erhalten möchten – besonders zur Vorsorge oder zur regelmäßigen Kontrolle bekannter Risikofaktoren.
3. Welche Werte werden beim Basis-Check gemessen?
Gemessen werden unter anderem Blutzucker, Cholesterin, Triglyceride, Entzündungs- und Leberwerte. Diese geben Aufschluss über Ihren Stoffwechsel und mögliche Herz-Kreislauf-Risiken.
4. Wie wird der Basis-Check durchgeführt?
Sie entnehmen die Blutprobe einfach zu Hause. Die Probe senden Sie an unser Partnerlabor, wo sie professionell ausgewertet wird.
5. Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse vorliegen?
Ihre Ergebnisse stehen in der Regel nach wenigen Tagen in Ihrem Probatix-Dashboard bereit – sicher und verständlich aufbereitet.
6. Wie helfen mir die Ergebnisse?
Sie erhalten einen verständlichen Überblick über Ihre Blutwerte. So können Sie mögliche Veränderungen frühzeitig erkennen und gezielt reagieren.
7. Was kann ich tun, wenn ein Wert außerhalb des Normbereichs liegt?
Bei auffälligen Werten empfehlen wir, die Ergebnisse mit einer Ärztin oder einem Arzt zu besprechen – zur Abklärung und weiteren Einschätzung.
8. Wie oft sollte ich den Basis-Check durchführen?
Eine regelmäßige Kontrolle – etwa einmal pro Jahr – hilft dabei, Ihre Gesundheit im Blick zu behalten und frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren.
Das sagen unsere Kunden
Ihre Vorteile für Ihre Gesundheit
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen