Zum Inhalt springen

📦 Kostenloser Versand

✅ 14 Tage Widerrufsrecht

🔐 Sichere Bezahlung

⭐️ NEU: Rundum-Checks ⭐️

Anleitung: Darmcheck Mikrobiom

Gebrauchsanweisung für den Darm-Check

Mit unserem Darm-Check können Sie einfach und sicher eine wichtige Gesundheitsuntersuchung bequem von zu Hause aus durchführen – ganz ohne Arztbesuch. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Vorbereitung über die Probenentnahme bis hin zum Versand.

Probatix stellt Ihnen das benötigte Material zur Verfügung, damit Ihre Probe fachgerecht entnommen und in einem spezialisierten, akkreditierten Labor analysiert wird. Befolgen Sie die Anweisungen, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten und Ihre Gesundheit im Blick zu behalten.

Allgemeine Hinweise

Bitte lesen Sie die Anleitung vorab sorgfältig durch und folgen Sie jedem Schritt.

  • Bringen Sie die Stuhlprobe am besten noch am Tag der Entnahme zu einer Filiale der Deutschen Post. Bis zum Versand lagern Sie die Probe im Kühlschrank.
  • Achtung! Der Stabilisator im kleinen Gefäß ist ätzend! Nicht mit Haut oder Schleimhäuten in Berührung bringen. 
  • Den Behälter für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • Die im Behälter enthaltene Flüssigkeit darf nicht verschluckt werden und nicht in Kontakt mit den Augen oder Schleimhäuten gelangen. Der Behälter ist so konstruiert, dass ein Austreten der Flüssigkeit verhindert wird. Bei versehentlichem Kontakt bitte sofort ärztliches Fachpersonal aufsuchen. 
  • Die Stuhlprobe unmittelbar nach dem Ausschieden nehmen. 
  • Hinweis für Frauen: Bitte gewinnen Sie keine Stuhlproben während Ihrer Periode.
  • Den Behälter oder Teile dessen keinesfalls in den After führen. 
  • Stuhlproben dürfen nicht während der Menstruation genommen werden, wenn Blutungen am After auftreten (z. B. bei Hämorrhoiden oder aus anderen Gründen) oder wenn der Stuhl durch Urin kontaminiert ist.
  • Den Behälter nur einmal benutzen und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. 
  • Geeignet nur für Personen über 18 Jahren.
  • Bei Fragen kontaktieren Sie uns per E-Mail an support@probatix.de. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kontaktseite oder in unseren FAQ.

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Lesen Sie die Hinweise der Anleitung sorgfältig durch.
  2. Bereiten Sie alle Materialien vor: 1 Stuhl-Probenröhrchen mit Versandgefäß, 1 Mikrobiom-Probenröhrchen mit Versandgefäß, 1 Stuhlfänger, 1 Versandtasche.
  3. Bitte treffen Sie folgende Vorbereitungen zu Gewinnung der Stuhlproben:
    Flachspül-Toilette: Entfernen Sie evtl. vorhandene WC-Duftspüler und spülen Sie nach. Der Stuhl sollte nicht mit Urin vermengt sein. Legen Sie ggf. die Toilette mit Toilettenpapier aus, so dass die Stuhlproben nicht verunreinigt werden.
    Tiefspül-Toilette: Befestigen Sie den "Stuhlfänger" im hinteren Bereich des Toilettensitzes. Er sollte nicht mit Wasser oder Urin in Berührung kommen.

Schritt 2: Durchführung

Stuhlröhrchen mit Versandgefäß

  1. Nehmen Sie das Stuhlröhrchen mit Versandgefäß (brauner Deckel)
  2. Benutzen Sie den Entnahmelöffel aus dem Probengefäß, um Proben an mindestens 5-6 verschiedenen Stellen des Stuhls zu entnehmen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie vom Anfang, von der Mitte sowie vom Ende des Stuhlgangs die Probe nehmen. 
  3. Füllen Sie diese in das Probengefäß bis zur markierten Füllhöhe (1/2 Röhrchen)
  4. Verschließen Sie das Gefäß gut.
  5. Beschriften Sie das Gefäß mit Namen und Probendatum
  6. Stecken Sie dieses in das Versandgefäß (brauner Deckel) und verschließen Sie dieses sorgfältig.
  7. Probe ggfs. bis zum Versand bei 4-8°C iim Kühlschrank aufbewahren, jedoch nicht einfrieren!

Mikrobiom-Probenröhrchen

  1. Nehmen Sie das Mikrobiom-Probenröhrchen mit dem weißen Deckel aus dem Druckverschlussbeutel.
  2. Beschriften Sie zunächst das Etikett mit Ihrem Namen und Probendatum
  3. Öffnen Sie nun das Probenröhrchen: Halten Sie hierzu das transparente Röhrchen mit der einen Hand sowie den darüber liegenden blauen Adapter mit Daumen und Zeigefinger derselben Hand fest.
  4. Drehen Sie mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand des weißen Stick gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie den weißen Entnahmestab heraus.
  5. Stechen Sie mit der Spitze des weißen Sticks an drei verschiedenen Stellen in die Stuhlprobe. Achten Sie darauf, dass nur die Rillen der Spitze vollständig mit Stuhl befüllt sind.
  6. Stecken Sie den mit der Stuhlprobe benetzten Entnahmestab durch den blauen Adapter in das transparente Röhrchen, um überflüssiges Stuhlmaterial abzustreifen. 
  7. Drehen Sie den weißen Decken im Uhrzeigersinn, bis dieser im blauen Adapter einrastet. Durch das Einraten wird das Auslaufen des Stabilisators verhindert.
  8. Stecken Sie das Probenröhrchen in das Versandgefäß und verschließen Sie dieses sorgfältig.
  9. Probe ggfs. bis zum Versand bei 4-8 °C im Kühlschrank aufbewahren, jedoch nicht einfrieren!

Schritt 3: Versand

  1. Zum Versand legen Sie die Versandgefäße mit den Proben in die Versandtasche. Verschließen Sie diese Sorgfältig, indem Sie die Schutzfolie auf der Innenseite des Klebestreifens entfernen un die Verschlussstellen fest aufeinander drücken. 
  2. Der Versand sollte von Montag bis Donnerstag erfolgen.
  3. Bringen Sie die Probe spätestens am nächsten Tag zur Post.

⭐️ Herzlichen Glückwunsch – nun können Sie sich auf Ihre Ergebnisse freuen! ⭐️

Zuverlässig Zertifiziertes Labor
Risikofrei 14 Tage Widerrufsrecht
Versandkostenfrei in Deutschland