Zum Inhalt springen

📦 Kostenloser Versand

✅ 14 Tage Widerrufsrecht

🔐 Sichere Bezahlung

⭐️ NEU: Rundum-Checks ⭐️

Anleitung: Urinprobe für STI-Tests

So führen Sie den STI-Check durch – Schritt für Schritt

Der STI-Check Basis und der STI-Check Complete sind einfach und bequem von zu Hause aus durchführbar. Folgen Sie dieser Anleitung, um eine korrekte Probenentnahme und ein zuverlässiges Testergebnis zu gewährleisten.

✅ Wichtige Hinweise vorab - bitte unbedingt beachten

Damit Ihre Urinprobe zuverlässig im Labor analysiert werden kann, beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Verwenden Sie den ersten Harnstrahl (nicht den Mittelstrahl!), idealerweise den ersten Morgenurin oder urinieren Sie mindestens 2–3 Stunden nach dem letzten Toilettengang.
  • Waschen Sie Ihre Hände und den Intimbereich gründlich mit klarem Wasser (ohne Seife) und trocknen Sie sich gut ab.
  • Berühren Sie weder das Innere der Monovette noch den Urin-Sauger – so vermeiden Sie Verunreinigungen.
  • Aktivieren Sie Ihre Probe wie in der Anleitung in Schritt 10 beschrieben. Wenn Sie diesen Schritt nicht befolgen, kann Ihre Probe nicht ausgewertet werden und wird vom Labor entsorgt.
  • Senden Sie die Probe möglichst am Tag der Entnahme oder spätestens am nächsten Werktag ab.
  • Die offizielle Anleitung für die Urin-Monovette® finden Sie hier. Beachten Sie dabei ausschließlich Teil b.

📋 Schritt 1: Vorbereitung

1. Hände gründlich waschen und sorgfältig abtrocknen.

2. Intimbereich reinigen:

  • Frauen: Schamlippen spreizen, Vulva mit Wasser reinigen, abtrocknen.
  • Männer: Vorhaut zurückziehen, Eichel mit Wasser reinigen, abtrocknen.

3. Öffnen Sie die E-Mail „Wichtig für Ihr Testergebnis: Bitte aktivieren Sie Ihren Test“, da Sie diese später benötigen.

🧪 Schritt 2: Durchführung der Urinentnahme

4. Urinieren Sie in ein sauberes Gefäß (z. B. ein sauberes Glasgefäß mit weiter Öffnung). Achten Sie darauf, nur den ersten Urinstrahl aufzufangen (die ersten 10-20 ml).

5. Öffnen Sie die gelbe Kappe der Urin-Monovette® und legen Sie sie beiseite.

6. Stecken Sie den beiliegenden Plastik-Sauger (wie ein Trinkhalm) auf die Öffnung der Monovette.

7. Tauchen Sie den Sauger in das Uringefäß und ziehen Sie den Kolben der Monovette langsam bis zur Markierung (~8 ml) auf.

8. Halten Sie die Monovette senkrecht und ziehen Sie die Kolbenstange bis zum Anschlag nach unten, um die Saugspitze zu entleeren.

9. Ziehen Sie den Sauger ab und brechen Sie den Kolbenstiel an der Sollbruchstelle vorsichtig ab. Verschließen Sie die Monovette sicher mit der gelben Kappe.

📦 Schritt 3: Registrierung & Versand

10. Öffnen Sie die vorab erhaltene E-Mail und klicken Sie im Testprofil auf „Test aktivieren“. Befolgen Sie nun die weiteren Schritte und füllen Sie Ihre Daten aus, damit der Auftrag an das Labor gesendet wird.

11. Legen Sie die verschlossene Monovette in den Plastikbeutel mit Saugvlies.

12. Drücken Sie überschüssige Luft aus dem Beutel und verschließen Sie ihn sorgfältig.

13. Legen Sie den Schutzbeutel in den voradressierten Rücksendekarton und verschließen Sie diesen vorsichtig.

14. Ergänzen Sie Ihre Absenderadresse auf dem Rücksendeetikett.

15. Werfen Sie den Karton noch am selben Tag in einen Briefkasten oder geben Sie ihn in einer Postfiliale ab.

16. Sobald Ihre Probe im Labor ausgewertet wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung und können Ihr Ergebnis online einsehen.

Zuverlässig Zertifiziertes Labor
Risikofrei 14 Tage Widerrufsrecht
Versandkostenfrei in Deutschland