Hormon-Check für Männer
Hormon-Check für Männer
Hormone steuern zahlreiche Körperfunktionen – der Hormon-Check für Männer hilft Ihnen, Ihren Hormonhaushalt zu verstehen.
- Umfassende Analyse: Misst Testosteron, SHBG, LH, Prolaktin und TSH für eine fundierte Beurteilung des Hormonstatus.
- Früherkennung leicht gemacht: Erkennt hormonelle Ungleichgewichte, die sich auf Energie, Muskelaufbau und Libido auswirken können.
- Bequem & zuverlässig: Einfache Probenahme von zu Hause mit professioneller Laborauswertung.
Gut zu wissen, wenn man mehr aus sich herausholen will – oder einfach verstehen möchte, was los ist.
Ausverkauft
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie im Bereich "Alles über den Test".
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Einfach eine Probe mit unserem Testkit entnehmen.
2. Mit unserem vorfrankierten Umschlag ans Labor senden.
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen.
Warum sind die Werte zuverlässig?
Warum sind die Werte zuverlässig?
Alle bei uns angebotenen Tests werden in einem zertifizierten medizinischen Fachlabor ausgewertet und validiert.
Das sagt die Presse zu unseren Tests
Alles über den Hormon-Check für Männer
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Hormone steuern zahlreiche Körperfunktionen – von Energie und Muskelaufbau bis hin zu Libido und mentaler Leistungsfähigkeit. Ein unausgeglichener Hormonhaushalt kann sich negativ auf Ihr Wohlbefinden auswirken, bleibt aber oft unbemerkt. Mit dem Hormon-Check für Männer erhalten Sie einen umfassenden Einblick in Ihre Hormonwerte und können gezielt Maßnahmen ergreifen.
Der Test misst folgende Werte:
- Testosteron: Das wichtigste männliche Sexualhormon, das für Muskelaufbau, Libido und Energielevel verantwortlich ist. Niedrige Werte können zu Müdigkeit, Gewichtszunahme und Antriebslosigkeit führen.
- SHBG (Sexualhormon-bindendes Globulin): Reguliert die Menge an verfügbarem Testosteron. Ein hoher SHBG-Wert kann dazu führen, dass weniger freies Testosteron für biologische Prozesse zur Verfügung steht.
- LH (Luteinisierendes Hormon): Regt die Testosteronproduktion in den Hoden an. Ein niedriger Wert kann auf eine unzureichende Hormonproduktion hindeuten.
- Prolaktin: Spielt eine Rolle bei der Regulation von Sexualfunktion und Libido. Erhöhte Werte können sich negativ auf die Potenz und den Testosteronspiegel auswirken.
- TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon): Steuert die Schilddrüsenfunktion, die wiederum den Stoffwechsel und die Energieproduktion beeinflusst. Störungen können zu Erschöpfung, Gewichtszunahme oder Nervosität führen.
Warum ist dieser Test wichtig?
Ein ausgeglichener Hormonhaushalt ist entscheidend für körperliche Leistungsfähigkeit, mentale Stärke und allgemeines Wohlbefinden. Bereits leichte Abweichungen der Hormonwerte können sich negativ auf Energielevel, Muskelaufbau und Sexualfunktion auswirken. Eine frühzeitige Kontrolle hilft, hormonelle Ungleichgewichte zu erkennen und gezielt entgegenzuwirken.
Wie funktioniert der Test?
Die Durchführung ist einfach: Mit dem mitgelieferten Testkit entnehmen Sie eine kleine Blutprobe aus der Fingerkuppe und senden sie an unser zertifiziertes Fachlabor. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie einen detaillierten Befund mit verständlichen Erklärungen zu Ihren Hormonwerten.
Symptome, bei denen Sie diesen Test machen sollten
Der Hormon-Check für Männer ist besonders sinnvoll, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome bemerken:
- Chronische Müdigkeit oder Erschöpfung
- Nachlassende Muskelkraft oder unerklärlicher Muskelabbau
- Libidoverlust oder Potenzprobleme
- Unerklärliche Gewichtszunahme, insbesondere am Bauch
- Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmungen
- Schlafstörungen oder Unruhe
- Geringere Stressresistenz und mentale Erschöpfung
Jetzt Hormonwerte testen & Wohlbefinden optimieren
Bleiben Sie informiert und überprüfen Sie regelmäßig Ihre wichtigsten Hormonwerte. Der Hormon-Check für Männer hilft Ihnen, mögliche Defizite frühzeitig zu erkennen und Ihre Gesundheit aktiv zu verbessern.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Hormone haben einen enormen Einfluss auf Leistungsfähigkeit, Muskelaufbau, Libido und Energie. Ein unausgeglichener Hormonhaushalt kann sich negativ auf Ihre Lebensqualität auswirken. Mit dem Hormon-Check für Männer können Sie hormonelle Veränderungen frühzeitig erkennen und gezielt gegensteuern.
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
- Bei Leistungsabfall, Müdigkeit oder Antriebslosigkeit.
- Falls Sie unter Libidoverlust oder Potenzproblemen leiden.
- Bei unerklärlichem Muskelabbau oder Gewichtszunahme.
- Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht geraten ist.
- Zur regelmäßigen Gesundheitskontrolle, insbesondere bei Männern über 40 Jahren.
Ein frühzeitiger Test hilft Ihnen, Ihre Hormonwerte im Blick zu behalten und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Testosteron
Testosteron ist ein wichtiger Biomarker, der hauptsächlich in den Hoden bei Männern und in geringerem Maße in den Eierstöcken bei Frauen produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der männlichen Geschlechtsmerkmale und der Regulation von Muskelmasse, Knochenmasse und Fettverteilung. Ein Ungleichgewicht von Testosteron kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. sexuelle Dysfunktion, Unfruchtbarkeit und Osteoporose. Daher ist die Messung des Testosteronspiegels ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Diagnostik.
Mehr InfosSexualhormon-bindendes Globulin (SHBG)
SHBG ist ein Protein, das Sexualhormone wie Testosteron und Östrogen im Blut bindet und reguliert, wie viel von diesen Hormonen im Körper verfügbar ist. Ein abnormaler SHBG-Wert kann auf Hormonstörungen oder Lebererkrankungen hinweisen.
Mehr InfosLutropin (LH)
Lutropin, auch als Luteinisierendes Hormon (LH) bekannt, spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation des Fortpflanzungssystems. Es fördert bei Frauen den Eisprung und die Hormonproduktion im Eierstock, während es bei Männern die Testosteronproduktion in den Hoden anregt.
Mehr InfosProlaktin
Prolaktin ist ein Hormon, das in der Hypophyse produziert wird und eine wichtige Rolle bei der Milchproduktion nach der Geburt spielt. Abnormale Prolaktinwerte können auf hormonelle Störungen, Tumore der Hypophyse oder Schilddrüsenprobleme hindeuten.
Mehr InfosTSH (sensitiv)
Der Biomarker TSH (sensitiv) ist ein wichtiger Indikator für die Schilddrüsenfunktion. Ein erhöhter TSH-Wert kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen, während ein niedriger Wert auf eine Überfunktion hindeuten kann. Die genaue Bestimmung des TSH-Werts ist daher entscheidend für die Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.
Mehr Infos
Häufig gestellte Fragen zum Hormon-Check für Männer
Häufig gestellte Fragen zum Hormon-Check für Männer
Was wird beim Hormon-Check für Männer untersucht?
Der Test misst wichtige männliche Hormonwerte: Testosteron, SHBG, LH, Prolaktin und TSH, um einen umfassenden Einblick in Ihren Hormonhaushalt zu geben.
Für wen ist dieser Test geeignet?
Der Test ist ideal für Männer, die ihre Leistungsfähigkeit, Muskelmasse, Libido oder Energie überprüfen möchten oder unter Symptomen eines Hormonungleichgewichts leiden.
Wie funktioniert die Probenahme?
Die Probenahme erfolgt einfach und schmerzfrei über Kapillarblut aus der Fingerkuppe. Sie erhalten ein Testkit mit klaren Anweisungen für eine unkomplizierte Durchführung zu Hause.
Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?
Nach Einsendung der Probe erhalten Sie Ihre Laborergebnisse in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen digital.
Was sagt der Testosteronwert über meine Gesundheit aus?
Testosteron ist das wichtigste männliche Sexualhormon. Es beeinflusst Muskelaufbau, Energielevel und Libido. Ein niedriger Wert kann zu Erschöpfung, Gewichtszunahme und Antriebslosigkeit führen.
Warum wird SHBG gemessen?
Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG) beeinflusst die Verfügbarkeit von Testosteron im Körper. Ein hoher SHBG-Wert kann dazu führen, dass weniger freies Testosteron für biologische Prozesse zur Verfügung steht.
Welche Rolle spielen LH und Prolaktin?
Luteinisierendes Hormon (LH) regt die Testosteronproduktion in den Hoden an. Prolaktin ist für viele Prozesse im Körper verantwortlich – ein erhöhter Wert kann die Libido und den Testosteronspiegel negativ beeinflussen.
Was passiert, wenn meine Werte außerhalb des Referenzbereichs liegen?
Falls Auffälligkeiten festgestellt werden, sollten Sie die Ergebnisse mit einem Arzt besprechen. Er kann weitere Untersuchungen oder gezielte Maßnahmen empfehlen.
Das sagen unsere Kunden
Vorteile durch den Hormon-Check für Männer
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen