Fruchtbarkeits-Check
Fruchtbarkeits-Check
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie im Bereich "Alles über den Test"
Sind die Ergebnisse zuverlässig?
Sind die Ergebnisse zuverlässig?
Ja, unsere Werte sind zuverlässig.
Alle bei uns angebotenen Tests werden in einem medizinischen Fachlabor ausgewertet. Gemeinsam mit unseren Laborärzten stellen wir sicher, dass die Messergebnisse auch über einen Zeitraum von 72 Stunden stabil bleiben und mit denen von venösen Blutproben übereinstimmen.
Werte, die diese strengen Stabilitätskriterien nicht erfüllen, nehmen wir nicht in unser Angebot auf.
Wie und wann erhalte ich meine Ergebnisse?
Wie und wann erhalte ich meine Ergebnisse?
Sobald Ihre Probe bei unserem Partnerlabor eingetroffen ist, dauert die Auswertung in der Regel etwa 24 Stunden.
Die Ergebnisse stehen Ihnen danach verständlich und digital direkt in Ihrem Probatix-Account zur Verfügung.
Teilen Sie dieses Produkt
Ihre Vorteile
Sie erhalten die Kontrolle über Ihre Blutwerte. So erkennen Sie Veränderungen schnell und können frühzeitig handeln.
Sie können die Durchführung des Tests mit minimalem Aufwand ganz einfach in Ihren Alltag einbauen. Ohne lange Wartezeiten und weitere Wege.
Sie erhalten umgehend nach der Auswertung Zugang zu Ihren Werten - mit Erläuterungen und Referenzbereichen.
"Mit Probatix machen wir Bluttests für alle Menschen einfach verfügbar."
Dr. Daniel Werner, Gründer von Probatix
Alles über den Fruchtbarkeits-Check
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Der Fruchtbarkeits-Check ist wichtig für Ihre reproduktive Gesundheit:
- Beurteilung der hormonellen Balance
- Erkennung möglicher Fruchtbarkeitsprobleme
- Unterstützung bei der Familienplanung
- Optimierung des Empfängniszeitpunkts
- Früherkennung von Hormonstörungen wie PCOS
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
Ein Fruchtbarkeits-Check kann in folgenden Situationen sinnvoll sein:
- Bei Schwierigkeiten, schwanger zu werden
- Vor Beginn einer Kinderwunschbehandlung
- Bei unregelmäßigen Menstruationszyklen
- Bei Verdacht auf hormonelle Störungen
- Zur allgemeinen Einschätzung der Fruchtbarkeit
Konsultieren Sie einen Arzt oder Reproduktionsmediziner, um die Ergebnisse zu besprechen und einen individuellen Plan zu erstellen.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Lutropin (LH)
Lutropin, auch als Luteinisierendes Hormon (LH) bekannt, spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation des Fortpflanzungssystems. Es fördert bei Frauen den Eisprung und die Hormonproduktion im Eierstock, während es bei Männern die Testosteronproduktion in den Hoden anregt.
TSH (sensitiv)
Der Biomarker TSH (sensitiv) ist ein wichtiger Indikator für die Schilddrüsenfunktion. Ein erhöhter TSH-Wert kann auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen, während ein niedriger Wert auf eine Überfunktion hindeuten kann. Die genaue Bestimmung des TSH-Werts ist daher entscheidend für die Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.
Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG)
SHBG ist ein Protein, das Sexualhormone wie Testosteron und Östrogen im Blut bindet und reguliert, wie viel von diesen Hormonen im Körper verfügbar ist. Ein abnormaler SHBG-Wert kann auf Hormonstörungen oder Lebererkrankungen hinweisen.
Follikelstimulierendes Hormon (FSH)
FSH ist ein Hormon, das von der Hypophyse ausgeschüttet wird und eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus und der Spermienproduktion spielt. Abweichungen in den FSH-Werten können auf Fruchtbarkeitsprobleme oder Störungen der Geschlechtsdrüsen hinweisen.
Cortisol
Cortisol ist ein Hormon, das in den Nebennieren produziert wird und eine Schlüsselrolle bei der Stressreaktion sowie der Regulation des Stoffwechsels spielt. Erhöhte oder erniedrigte Cortisolwerte können auf Stress, Hormonstörungen oder Nebennierenerkrankungen hindeuten.
Estradiol
Estradiol ist das wichtigste Östrogen im Körper und spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des weiblichen Menstruationszyklus sowie der Entwicklung und Funktion der Fortpflanzungsorgane. Veränderungen im Estradiolspiegel können auf Hormonstörungen, Menopause oder Fruchtbarkeitsprobleme hinweisen.
Prolaktin
Prolaktin ist ein Hormon, das in der Hypophyse produziert wird und eine wichtige Rolle bei der Milchproduktion nach der Geburt spielt. Abnormale Prolaktinwerte können auf hormonelle Störungen, Tumore der Hypophyse oder Schilddrüsenprobleme hindeuten.
Testosteron
Testosteron ist ein wichtiger Biomarker, der hauptsächlich in den Hoden bei Männern und in geringerem Maße in den Eierstöcken bei Frauen produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der männlichen Geschlechtsmerkmale und der Regulation von Muskelmasse, Knochenmasse und Fettverteilung. Ein Ungleichgewicht von Testosteron kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. sexuelle Dysfunktion, Unfruchtbarkeit und Osteoporose. Daher ist die Messung des Testosteronspiegels ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Diagnostik.
Anti-Müller-Hormon (AMH)
Das Anti-Müller-Hormon (AMH) wird in den Eierstöcken produziert und ist ein wichtiger Marker für die Fruchtbarkeit bei Frauen. Es hilft, die ovarielle Reserve einzuschätzen, und kann bei der Diagnostik von Fruchtbarkeitsproblemen oder bestimmten hormonellen Störungen nützlich sein.
Häufig gestellte Fragen zum Fruchtbarkeits-Check
Häufig gestellte Fragen zum Fruchtbarkeits-Check
1. Was wird beim Fruchtbarkeits-Check getestet?
Der Fruchtbarkeits-Check misst hormonelle Marker wie Anti-Müller-Hormon (AMH), Östradiol und Follikelstimulierendes Hormon (FSH), die wichtige Informationen über die Eizellreserve und die hormonelle Gesundheit liefern.
2. Für wen ist der Fruchtbarkeits-Check geeignet?
Der Test eignet sich für Frauen, die mehr über ihre Fruchtbarkeit erfahren möchten, sei es für die Familienplanung, zur Abklärung eines unerfüllten Kinderwunsches oder zur Überprüfung des hormonellen Status.
3. Wie funktioniert der Test?
Der Test wird durch eine einfache Blutentnahme durchgeführt, die Sie bequem von zu Hause aus vornehmen können. Die Probe wird dann in unser Labor geschickt und analysiert.
4. Wann sollte ich den Fruchtbarkeits-Check durchführen?
Der ideale Zeitpunkt für den Test ist am 2. bis 5. Tag des Menstruationszyklus, da die Hormonwerte in dieser Phase am aussagekräftigsten sind.
5. Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?
Die Testergebnisse sind in der Regel innerhalb weniger Tage verfügbar und können in Ihrem persönlichen Probatix-Dashboard eingesehen werden.
6. Was sagen die Ergebnisse aus?
Die Testergebnisse zeigen, ob Ihre Hormonwerte im normalen Bereich liegen und geben Aufschluss über Ihre Fruchtbarkeit. Bei Abweichungen erhalten Sie Empfehlungen für mögliche weitere Schritte oder ärztliche Rücksprache.
7. Kann der Test auch ohne Kinderwunsch durchgeführt werden?
Ja, der Fruchtbarkeits-Check bietet wertvolle Einblicke in Ihre hormonelle Gesundheit, auch wenn Sie derzeit keinen Kinderwunsch haben.
8. Wie hilft der AMH-Wert bei der Bestimmung der Fruchtbarkeit?
Das Anti-Müller-Hormon (AMH) gibt Auskunft über die Eizellreserve einer Frau. Ein niedriger AMH-Wert deutet auf eine geringere Eizellreserve hin, während ein höherer Wert auf eine bessere Fruchtbarkeit schließen lässt.
9. Wie wirkt sich das Alter auf die Fruchtbarkeit aus?
Mit zunehmendem Alter nimmt die Fruchtbarkeit ab, da die Anzahl und Qualität der Eizellen sinkt. Der Fruchtbarkeits-Check kann helfen, den aktuellen Stand der Eizellreserve zu ermitteln.
10. Kann der Fruchtbarkeits-Check bei der Vorbereitung auf eine Kinderwunschbehandlung helfen?
Ja, der Fruchtbarkeits-Check wird häufig vor einer Kinderwunschbehandlung durchgeführt, um die Erfolgsaussichten zu bewerten und den Behandlungsplan individuell anzupassen.