STI-Check Basis
STI-Check Basis
Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) bleiben oft unbemerkt und können langfristige Folgen haben. Der STI-Check Basis ermöglicht eine zuverlässige Untersuchung – diskret, schnell und ohne Arztbesuch.
Präzise Analyse:
- Testet auf: Chlamydien, Gonorrhoe, Mycoplasma genitalium und Trichomonas vaginalis.
- Früherkennung leicht gemacht: Infektionen rechtzeitig erkennen und gezielt behandeln.
- Bequem & diskret: Urinprobe einfach zu Hause entnehmen und professionell auswerten lassen.
Schützen Sie sich und Ihre Gesundheit – einfach testen, sicher wissen.
Für eine umfassendere Analyse von 13 bakteriellen und viralen Erregern empfehlen wir den STI-Check Complete.
Ausverkauft
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie im Bereich "Alles über den Test".
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Einfach eine Probe mit unserem Testkit entnehmen.
2. Mit unserem vorfrankierten Umschlag ans Labor senden.
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen.
Warum sind die Werte zuverlässig?
Warum sind die Werte zuverlässig?
Alle bei uns angebotenen Tests werden in einem zertifizierten medizinischen Fachlabor ausgewertet und validiert.
Das sagt die Presse zu unseren Tests
Alles über den STI-Check Basis
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden jährlich über 374 Millionen neue Fälle von vier der häufigsten STIs gemeldet: Chlamydien, Gonorrhoe, Syphilis und Trichomoniasis. Viele dieser Infektionen bleiben lange unbemerkt, da sie oft keine oder nur unspezifische Symptome verursachen.
STIs verlaufen häufig symptomlos
Ein großes Problem bei sexuell übertragbaren Infektionen ist, dass viele Betroffene keine Beschwerden haben. Studien zeigen, dass:
- Bis zu 70 % der Frauen und 50 % der Männer mit Chlamydien keine Symptome bemerken.
- Gonorrhoe bei Frauen in etwa 80 % der Fälle symptomlos verläuft.
- Mycoplasma genitalium oft jahrelang unbemerkt bleibt und erst durch Komplikationen auffällt.
- Trichomonas vaginalis in ca. 70 % der Fälle ohne erkennbare Symptome bleibt.
Das bedeutet, dass viele Menschen unbewusst eine Infektion weitergeben können, ohne es zu wissen. Ohne Testung bleibt eine STI oft unentdeckt und kann sich weiter ausbreiten.
Langfristige Gesundheitsrisiken unbehandelter STIs
Unbehandelte sexuell übertragbare Infektionen können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben:
- Unfruchtbarkeit: Chlamydien und Gonorrhoe können unbehandelt zu chronischen Entzündungen der Geschlechtsorgane führen, die bei Frauen zu Eileiterschwangerschaften und Unfruchtbarkeit führen können. Auch bei Männern kann es zu Fruchtbarkeitsproblemen kommen.
- Erhöhtes Risiko für andere Infektionen: Eine unbehandelte STI erhöht das Risiko, sich mit HIV zu infizieren, um das 2- bis 5-Fache.
- Komplikationen in der Schwangerschaft: Einige STIs können während der Geburt auf das Baby übertragen werden und schwerwiegende gesundheitliche Schäden verursachen.
- Chronische Schmerzen: Bestimmte Infektionen wie Mycoplasma genitalium können langanhaltende Entzündungen verursachen, die zu chronischen Unterleibsschmerzen führen.
Warum regelmäßige Tests entscheidend sind
Da viele STIs symptomlos verlaufen, empfehlen Gesundheitsexperten regelmäßige Tests – insbesondere für Personen mit wechselnden Sexualpartnern. Laut dem Robert Koch-Institut sind in Deutschland:
- Chlamydien die häufigste bakterielle STI mit geschätzten 300.000 Neuinfektionen pro Jahr.
- Gonorrhoe-Fälle in den letzten Jahren deutlich angestiegen.
- Trichomoniasis eine oft unterschätzte Infektion, obwohl sie weltweit die häufigste heilbare STI ist.
Der STI-Check Basis: Eine einfache Lösung zur Früherkennung
Da der Gang zur Arztpraxis für viele Menschen eine Hürde darstellt, bietet der STI-Check Basis eine diskrete, zuverlässige und unkomplizierte Möglichkeit, sich selbst zu testen. Er ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und Behandlung – ohne Wartezeiten und unangenehme Arztbesuche.
Regelmäßige Tests sind der beste Weg, um sich selbst und andere zu schützen. Mit dem STI-Check Basis können Sie Ihre sexuelle Gesundheit selbst in die Hand nehmen – bequem, sicher und zuverlässig.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) sind weit verbreitet und verlaufen häufig unbemerkt. Viele Betroffene haben keine oder nur leichte Symptome und ahnen daher nicht, dass sie infiziert sind. Unbehandelte STIs können jedoch ernste gesundheitliche Folgen haben und unbemerkt weitergegeben werden.
Ein STI-Test ist besonders wichtig, weil:
- Viele Infektionen symptomlos verlaufen: Chlamydien, Gonorrhoe und Mycoplasma genitalium verursachen oft keine Beschwerden, können aber langfristige Schäden anrichten.
- Unbehandelte STIs zu Komplikationen führen können: Langfristige Folgen können Unfruchtbarkeit, chronische Entzündungen oder bei Schwangeren Risiken für das ungeborene Kind sein.
- Früherkennung entscheidend ist: Rechtzeitige Behandlung kann schwerwiegende gesundheitliche Schäden verhindern und die Ausbreitung von Infektionen reduzieren.
- Sie sich und andere schützen können: Ein Test schafft Klarheit und hilft, das Risiko einer unbemerkten Übertragung zu minimieren.
- Diskrete und einfache Testmöglichkeiten verfügbar sind: Dank moderner Home-Testing-Verfahren ist es heute möglich, sich ohne Arztbesuch bequem von zu Hause aus testen zu lassen.
Regelmäßige Tests sind besonders wichtig für sexuell aktive Menschen, insbesondere bei neuen oder wechselnden Partnern. Der STI-Check Basis bietet eine einfache, zuverlässige und diskrete Möglichkeit, sich selbst und andere zu schützen.
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
Ein STI-Test ist sinnvoll, wenn ein Risiko für eine Infektion besteht oder wenn Symptome auftreten. Viele sexuell übertragbare Infektionen verlaufen jedoch unbemerkt, weshalb regelmäßige Tests empfohlen werden.
Sie sollten den STI-Check Basis machen, wenn:
- Sie ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten, insbesondere mit einem neuen oder wechselnden Partner.
- Ihr Partner oder Ihre Partnerin positiv auf eine sexuell übertragbare Infektion getestet wurde.
- Sie Symptome wie Brennen beim Wasserlassen, ungewöhnlichen Ausfluss oder Juckreiz im Intimbereich bemerken.
- Sie auf Nummer sicher gehen und Ihre sexuelle Gesundheit regelmäßig überprüfen möchten.
- Sie planen, eine neue Beziehung einzugehen oder eine Schwangerschaft in Betracht ziehen.
Da viele STIs keine Symptome verursachen, ist ein Test auch ohne Beschwerden sinnvoll. Der STI-Check Basis bietet eine einfache, diskrete und zuverlässige Möglichkeit, Klarheit über Ihre Gesundheit zu gewinnen.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Diverse Parameter
Dieser Test überprüft verschiedene Biomarker. Details können Sie der Beschreibung des Tests entnehmen.
Mehr Infos
Häufig gestellte Fragen zum STI-Check Basis
Häufig gestellte Fragen zum STI-Check Basis
Wie funktioniert der STI-Check Basis?
Der Test ist einfach und diskret: Sie entnehmen eine Urinprobe zu Hause, senden diese in das Partnerlabor und erhalten Ihr Ergebnis online. Eine ausführliche Anleitung liegt dem Testkit bei.
Welche Infektionen werden getestet?
Der STI-Check Basis untersucht auf vier häufige sexuell übertragbare Infektionen: Chlamydia trachomatis (Chlamydien), Neisseria gonorrhoeae (Gonorrhoe), Mycoplasma genitalium und Trichomonas vaginalis.
Wann sollte ich mich testen lassen?
Ein Test ist ratsam nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr, bei neuen oder wechselnden Partnern, wenn Symptome auftreten oder Ihr Partner positiv auf eine STI getestet wurde.
Wie lange dauert es, bis ich mein Ergebnis erhalte?
Nach dem Versand der Probe dauert die Auswertung in der Regel wenige Werktage. Sobald Ihr Ergebnis vorliegt, können Sie es sicher online abrufen.
Wie zuverlässig ist der Test?
Der STI-Check Basis wird in einem zertifizierten Labor ausgewertet und liefert zuverlässige Ergebnisse mit hoher Genauigkeit.
Ist der Test anonym und diskret?
Ja, der Test wird in einer neutralen Verpackung geliefert und die Auswertung erfolgt diskret. Ihre Daten werden vertraulich behandelt.
Das sagen unsere Kunden
Vorteile durch den STI-Check Basis
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen