Zum Inhalt springen

📦 Kostenloser Versand

✅ 14 Tage Widerrufsrecht

🔐 Sichere Bezahlung

⭐️ NEU: Rundum-Checks ⭐️

Versteckte Entzündungen im Körper sichtbar machen

Entzündungsmarker und CRP-Wert richtig deuten

Erfahren Sie, was der Entzündungsmarker bedeutet, welche Ursachen erhöhte Werte haben können und wie Sie ihn einfach mit einem Test von Probatix von zu Hause aus überprüfen können.

CRP-Wert überprüfen

Kernbotschaften zum Entzündungsmarker im Blut

💡 Der CRP-Wert zeigt Entzündungen und Infektionen im Körper an.

💡 Erhöhte Werte können auf akute oder chronische Erkrankungen hinweisen.

💡 Ein Test hilft, Entzündungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln.

Probatix Health

Was istdas C-reaktive Protein und welche Bedeutung hat es?

Das C-reaktive Protein (CRP) ist ein Eiweißmolekül, das in der Leber gebildet wird und bei entzündlichen Prozessen in den Blutkreislauf gelangt. Als sogenanntes „Akut-Phase-Protein“ steigt der CRP-Wert schnell an, wenn es zu Gewebeschädigungen oder Infektionen kommt.

CRP unterstützt das Immunsystem, indem
es entzündungsfördernde Moleküle aktiviert und die Bekämpfung von Krankheitserregern erleichtert. Da der CRP-Wert bereits wenige Stunden nach Beginn einer Entzündung ansteigt, ist er ein besonders sensibler und zuverlässiger Entzündungsmarker für akute Entzündungsreaktionen im Körper.

Dazu können wir auch die Informationen zum CRP-Wert von netdoktor.de empfehlen.



Referenzbereich des CRP-Werts

Welche Werte sind normal?

Unter normalen Bedingungen liegt der CRP-Normwert im Blut sehr niedrig und ist oft kaum nachweisbar. Allgemein gilt ein CRP-Wert von unter 5 mg/L als unauffällig.

Für eine genauere Beurteilung wird häufig zwischen leicht erhöhten (5–10 mg/L), mäßig erhöhten (10–40 mg/L) und stark erhöhten Werten (über 40 mg/L) des Entzündungsmarkers unterschieden.

Tabellarische Übersicht

Unter 5 mg/L: Normaler Bereich
5–10 mg/L: Leichte Entzündung möglich
Über 10 mg/L: Der CRP-Wert ist zu hoch – mögliche akute Entzündung oder Infektion

Probatix Health

Ursachen für erhöhte CRP-Werte

Ist
der Entzündungswert erhöht, ist dies nicht spezifisch für eine einzelne Erkrankung, sondern zeigt eine entzündliche Reaktion im Körper an. Die möglichen Ursachen sind vielfältig:

  • Akute Infektionen: Bakterielle Infektionen führen häufig zu stark erhöhten Entzündungsmarkern. Bei viralen Infektionen steigt der Wert ebenfalls an, allerdings meist weniger stark.
  • Chronische Entzündungen: Erkrankungen wie Rheuma, Arthritis oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) können dauerhaft erhöhte CRP-Werte verursachen.
  • Verletzungen und Operationen: Nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen steigt der CRP-Wert an, da der Körper die Heilung aktiviert und auf mögliche Infektionen reagiert.
  • Autoimmunerkrankungen: Bei Erkrankungen wie Lupus oder Multipler Sklerose, bei denen das Immunsystem körpereigene Zellen angreift, lassen sich ebenfalls erhöhte CRP-Werte feststellen.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Leicht erhöhte CRP-Werte (ca. 1–3 mg/L) können auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall hinweisen und sind daher für die Früherkennung und Prävention unerlässlich.



    .
Zum Entzündungs-Check
Probatix Health

CRP: Ein vielseitiger Entzündungsmarker in der Diagnostik

Der Laborwert CRP wird häufig in Kombination mit anderen Untersuchungen herangezogen, um ein umfassenderes Bild des Gesundheitszustands zu erhalten. Ein erhöhter CRP-Wert allein reicht selten
für eine Diagnose aus, dient jedoch als ergänzender Marker, um Entzündungen im Körper zu lokalisieren oder deren Verlauf zu überwachen. Insbesondere bei chronischen Erkrankungen oder Autoimmunerkrankungen hilft der CRP-Wert dabei, Beschwerden und Symptome richtig einzuordnen, den Krankheitsverlauf zu kontrollieren und die Wirksamkeit von Therapien zu beurteilen.

CRP und das kardiale Risiko
In der Kardiologie kommt der ogenannte hs-CRP-Test (hoch-sensitiver CRP-Test) zum Einsatz. Auch wenn der CRP-Wert besonders niedrig ist, Dieser misst besonders niedrige CRP-Werte im Bereich von 0,1 bis 3 mg/L, misst dieser zuverlässig und kann selbst geringe Entzündungen nachweisen. Ein erhöhter hs-CRP-Wert kann auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen, selbst wenn keine typischen Symptome vorliegen. Der hs-CRP-Test ist daher ein wichtiges Instrument, um Personen zu identifizieren, die symptomfrei, aber dennoch gefährdet für Arteriosklerose oder einen Herzinfarkt sind.



CRP-Wert im Entzündungs-Check

Passende Entzündungsmarker Tests für Burnout, Stress und Cortisol

Entzündungs-Check

Regulärer Preis €109,00
Verkaufspreis €109,00 Regulärer Preis

Entzündungen frühzeitig erkennen - mit unserem Entzündungs-Check.

  • Wichtige Gesundheitsmarker: Analyse von CRP, Cortisol, Prolaktin und weiteren relevanten Parametern.
  • Frühzeitige Erkennung: Stillen Entzündungen auf die Spur kommen, bevor sie zur Belastung werden.
  • Einfach & zuverlässig: Probenahme bequem von zu Hause mit professioneller Laborauswertung.

Weil viele Beschwerden mit stillen Entzündungen beginnen – und Klarheit der erste Schritt ist.

Entzündungsmarkergemessen – was nun? Nächste Schritte für Ihre Gesundheit

Der CRP-Wert ist ein äußerst hilfreicher Parameter, um Entzündungen frühzeitig zu erkennen und deren Verlauf zu überwachen. Ob zur Diagnose von akuten Infektionen, zur Kontrolle chronischer Entzündungen oder als Risikomarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – der CRP-Wert ist vielseitig einsetzbar.

Regelmäßige Kontrollen des CRP-Werts und
ein Blutbild-Check ermöglichen es, Gesundheitsprobleme schneller zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Jetzt einfach Entzündungsmarker testen und Klarheit gewinnen:
Mit Probatix können Sie Ihren CRP-Wert unkompliziert und zuverlässig von zu Hause aus überprüfen. Bestellen Sie noch heute Ihren CRP-Test und behalten Sie Ihre Gesundheit im Blick!

Alle Tests anzeigen

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Stress, Burnout und Cortisolwerten

Zuverlässig Zertifiziertes Labor
Risikofrei 14 Tage Widerrufsrecht
Versandkostenfrei in Deutschland