Nährstoff-Rundum-Check
Nährstoff-Rundum-Check
Eine optimale Nährstoffversorgung ist entscheidend für Gesundheit, Energie und Wohlbefinden. Der Nährstoff-Rundum-Check gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre wichtigsten Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine.
- Umfassende Analyse: Misst essenzielle Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine für eine fundierte Beurteilung Ihrer Nährstoffversorgung.
- Früherkennung leicht gemacht: Erkennt Mängel frühzeitig, bevor sie sich negativ auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirken.
- Bequem & zuverlässig: Einfache Probenahme von zu Hause mit professioneller Laborauswertung.
Damit Sie nicht raten müssen, was Ihrem Körper fehlt.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie im Bereich "Alles über den Test".
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Einfach eine Probe mit unserem Testkit entnehmen.
2. Mit unserem vorfrankierten Umschlag ans Labor senden.
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen.
Warum sind die Werte zuverlässig?
Warum sind die Werte zuverlässig?
Alle bei uns angebotenen Tests werden in einem zertifizierten medizinischen Fachlabor ausgewertet und validiert.
Das sagt die Presse zu unseren Tests
Alles über den Nährstoff-Rundum-Check
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Unser Körper benötigt eine Vielzahl von Vitamine, Mineralstoffen und Spurenelementen, um optimal zu funktionieren. Eine unausgewogene Ernährung, Stress oder bestimmte Erkrankungen können dazu führen, dass wichtige Nährstoffe fehlen – oft lange unbemerkt. Ein Mangel kann sich auf Energie, Konzentration, Immunsystem, Muskeln und Knochen auswirken.
Mit dem Nährstoff-Rundum-Check erhalten Sie eine umfassende Analyse Ihrer wichtigsten Vitalstoffe, um Defizite frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.
Der Test misst folgende Werte:
- Calcium: Essenziell für starke Knochen, gesunde Zähne und eine funktionierende Muskel- und Nervensteuerung.
- Magnesium: Reguliert die Muskel- und Nervenfunktion und hilft, Stress abzubauen. Ein Mangel kann Krämpfe, Erschöpfung und Kopfschmerzen verursachen.
- Ferritin: Der wichtigste Speicherwert für Eisen. Ein Mangel kann zu Blutarmut, Müdigkeit und Konzentrationsproblemen führen.
- Folsäure: Wichtig für die Zellbildung, das Nervensystem und die Blutbildung. Ein Mangel kann sich in Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und Haarausfall äußern.
- Natrium: Regelt den Flüssigkeitshaushalt und den Blutdruck. Abweichungen können auf Dehydrierung oder hormonelle Störungen hinweisen.
- Holo-Transcobalamin (Holo-TC): Die aktive Form von Vitamin B12 und ein sensibler Marker für einen beginnenden B12-Mangel.
- Vitamin B12: Essenziell für Nerven, Energieproduktion und Zellteilung. Ein Mangel kann zu Erschöpfung, Taubheitsgefühlen und Gedächtnisproblemen führen.
- Vitamin D: Wichtig für Immunsystem, Knochengesundheit und Stimmung. Niedrige Werte können zu Infektanfälligkeit, Muskelschwäche oder depressiven Verstimmungen führen.
- Lipidprofil (LDL- und HDL-Cholesterin, Triglyceride): Liefert wichtige Informationen über den Fettstoffwechsel und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Zink: Stärkt das Immunsystem, unterstützt die Wundheilung und reguliert den Hormonhaushalt.
- Selen: Wirkt antioxidativ und schützt die Zellen vor freien Radikalen. Wichtig für die Schilddrüse und das Immunsystem.
- Kupfer: Essenziell für den Eisenstoffwechsel, die Blutbildung und das Nervensystem.
- Mangan: Unterstützt den Knochenstoffwechsel und den Zellschutz.
Warum ist dieser Test wichtig?
Viele Nährstoffmängel entwickeln sich schleichend und werden erst bemerkt, wenn Symptome auftreten. Sie können sich negativ auf Leistungsfähigkeit, Immunsystem, Haut, Haare, Muskeln und Konzentration auswirken. Besonders Menschen mit vegetarischer oder veganer Ernährung, Sportler oder Menschen mit hohem Stresslevel haben oft einen erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen.
Mit dem Nährstoff-Rundum-Check können Sie sicherstellen, dass Ihr Körper optimal versorgt ist und Defizite frühzeitig erkennen.
Wie funktioniert der Test?
Die Durchführung ist einfach: Mit dem mitgelieferten Testkit entnehmen Sie eine kleine Blutprobe aus der Fingerkuppe und senden sie an unser zertifiziertes Fachlabor. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie einen detaillierten Befund mit verständlichen Erklärungen zu Ihren Werten.
Symptome, bei denen Sie diesen Test machen sollten
Der Nährstoff-Rundum-Check ist besonders sinnvoll, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome bemerken:
- Müdigkeit oder Erschöpfung, auch nach ausreichend Schlaf
- Häufige Infekte oder geschwächtes Immunsystem
- Schlechtere Konzentration oder Gedächtnisprobleme
- Haarausfall, brüchige Nägel oder trockene Haut
- Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe
- Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmungen
- Langsame Wundheilung oder häufige Entzündungen
- Schwankendes Körpergewicht oder Appetitlosigkeit
Jetzt Nährstoffwerte testen & gezielt optimieren
Bleiben Sie informiert und überprüfen Sie regelmäßig Ihre wichtigsten Vitalstoffe. Der Nährstoff-Rundum-Check hilft Ihnen, Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit optimal zu unterstützen.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Viele Nährstoffmängel bleiben lange unbemerkt, können aber Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Immunschwäche oder Muskelschwäche verursachen. Mit dem Nährstoff-Rundum-Check können Sie sicherstellen, dass Ihr Körper optimal versorgt ist.
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
- Bei Müdigkeit, Erschöpfung oder Konzentrationsproblemen.
- Falls Sie eine vegetarische oder vegane Ernährung haben.
- Wenn Sie Sport treiben und Ihre Nährstoffversorgung optimieren möchten.
- Bei häufigen Infekten oder schwachem Immunsystem.
- Falls Sie einen Nährstoffmangel ausschließen möchten.
Ein frühzeitiger Test hilft Ihnen, Ihre Nährstoffversorgung gezielt zu optimieren und langfristig gesund zu bleiben.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
25-OH-Vitamin-D3
Der Biomarker 25-OH-Vitamin D ist ein wichtiger Indikator für den Vitamin-D-Status im Körper. Ein Mangel an diesem Vitamin kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Osteoporose, Muskelschwäche und erhöhtem Infektionsrisiko. Daher ist es wichtig, den 25-OH-Vitamin D-Spiegel regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls durch Nahrungsergänzungsmittel oder Sonnenlicht zu optimieren.
Mehr InfosCalcium
Calcium ist ein wichtiger Biomarker im Körper, der für die Knochengesundheit, Muskelkontraktion und Blutgerinnung entscheidend ist. Ein zu hoher oder zu niedriger Calciumspiegel im Blut kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, den Calciumspiegel regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf zu korrigieren.
Mehr InfosMagnesium
Magnesium ist ein wichtiger Biomarker für verschiedene Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Nierenprobleme. Die Messung des Magnesiumspiegels im Blut kann helfen, diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und die Behandlung zu optimieren. Ein Mangel an Magnesium kann zu Muskelkrämpfen, Müdigkeit und Herzrhythmusstörungen führen, während ein Überschuss mit Nierenproblemen in Verbindung gebracht wird. Eine regelmäßige Überwachung des Magnesiumspiegels ist daher für die Gesundheit unerlässlich.
Mehr InfosFerritin
Ferritin ist ein Biomarker, der den Eisenspeicher im Körper anzeigt. Hohe Ferritinwerte können auf eine Eisenüberladung oder Entzündungen hinweisen, während niedrige Werte auf einen Eisenmangel hindeuten können. Daher ist die Messung von Ferritinwerten wichtig für die Diagnose und Überwachung von Eisenstoffwechselstörungen und Entzündungskrankheiten.
Mehr InfosFolsäure
Folsäure im Serum oder Plasma: Die Messung von Folsäure wird verwendet, um den Folsäurespiegel im Blut zu bestimmen. Folsäure ist wichtig für die Bildung von roten Blutkörperchen und das reibungslose Funktionieren des Nervensystems. Abweichungen vom normalen Folsäurespiegel können auf verschiedene medizinische Zustände hinweisen, einschließlich Anämie, Schwangerschaftskomplikationen oder Mangelernährung.
Mehr InfosNatrium
Natrium ist ein Elektrolyt, der eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts im Körper spielt. Abweichungen von normalen Natriumwerten können auf Störungen wie Dehydration, Nierenprobleme oder Herzerkrankungen hinweisen.
Mehr InfosTranscobalamin
Transcobalamin ist ein Protein, das Vitamin B12 im Blut transportiert und es den Zellen zur Verfügung stellt. Ein Mangel oder eine Dysfunktion kann zu einer verminderten Vitamin B12-Versorgung der Zellen führen, was verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen kann.
Mehr InfosVitamin B12
Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, ist ein wichtiger Biomarker für die Gesundheit. Ein Mangel an diesem Vitamin kann zu Anämie, neurologischen Problemen und anderen schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen führen. Es ist wichtig, regelmäßig den Vitamin B12-Spiegel zu überprüfen und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.
Mehr InfosHDL-Cholesterin
HDL-Cholesterin, auch bekannt als gutes Cholesterin, ist ein wichtiger Biomarker für die Gesundheit des Herzens. Ein hoher HDL-Spiegel im Blut ist mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten verbunden, da es hilft, überschüssiges Cholesterin aus den Arterien zu entfernen. Eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger körperlicher Aktivität und einer ausgewogenen Ernährung kann dazu beitragen, den HDL-Spiegel zu erhöhen und das Risiko für Herzkrankheiten zu verringern.
Mehr InfosLDL-Cholesterin
Der Biomarker LDL-Cholesterin ist ein wichtiger Indikator für das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein hoher LDL-Cholesterinspiegel kann zu Arteriosklerose führen, was wiederum das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht. Es ist daher wichtig, den LDL-Cholesterinspiegel regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und gegebenenfalls medikamentöse Therapie zu senken.
Mehr InfosTriglyceride
Triglyceride sind eine Art von Fettmolekülen, die im Körper als Energiereserve gespeichert werden. Ein hoher Triglyceridspiegel im Blut kann auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen. Daher ist die regelmäßige Überwachung dieses Biomarkers wichtig, um das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall zu reduzieren.
Mehr Infos
Häufig gestellte Fragen zum Nährstoff-Rundum-Check
Häufig gestellte Fragen zum Nährstoff-Rundum-Check
Der Test misst essenzielle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente: Calcium, Magnesium, Ferritin, Folsäure, Natrium, Holo-TC, Vitamin B12, Vitamin D, LDL- und HDL-Cholesterin, Triglyceride, Zink, Selen, Kupfer und Mangan.
Für wen ist dieser Test geeignet?
Der Test ist ideal für Menschen, die ihre Nährstoffversorgung überprüfen möchten – insbesondere bei einer speziellen Ernährung, anhaltender Müdigkeit oder gesundheitlichen Beschwerden.
Wie funktioniert die Probenahme?
Die Probenahme erfolgt einfach und schmerzfrei über Kapillarblut aus der Fingerkuppe. Sie erhalten ein Testkit mit klaren Anweisungen für eine unkomplizierte Durchführung zu Hause.
Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?
Nach Einsendung der Probe erhalten Sie Ihre Laborergebnisse in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen digital.
Warum sind Spurenelemente wie Zink, Selen und Kupfer wichtig?
Zink unterstützt das Immunsystem und die Wundheilung. Selen wirkt antioxidativ und schützt die Zellen. Kupfer ist für die Blutbildung und den Energiestoffwechsel essenziell.
Welche Rolle spielt Vitamin B12 und Holo-TC?
Vitamin B12 ist essenziell für das Nervensystem und die Zellteilung. Holo-TC ist die aktive Form von Vitamin B12 und ein sensibler Marker für einen beginnenden B12-Mangel.
Warum werden Calcium und Magnesium gemessen?
Calcium ist essenziell für Knochen, Muskeln und Nerven. Magnesium reguliert die Muskelfunktion und hilft, Stress abzubauen. Beide Mineralstoffe sind essenziell für die Muskel- und Nervenfunktion.
Was passiert, wenn meine Werte außerhalb des Referenzbereichs liegen?
Falls Auffälligkeiten festgestellt werden, sollten Sie die Ergebnisse mit einem Arzt besprechen. Er kann weitere Untersuchungen oder gezielte Maßnahmen empfehlen.
Das sagen unsere Kunden
Vorteile durch den Nährstoff-Rundum-Check
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen