Was unsere Leber leistet
Die Leber ist das Kraftwerk unseres Körpers und erfüllt viele lebenswichtige Aufgaben. Sie filtert Schadstoffe aus dem Blut, speichert Nährstoffe, produziert lebenswichtige Proteine und unterstützt die Fettverdauung. Ohne eine gesunde Leber funktioniert unser Stoffwechsel nicht.
Trotz ihrer wichtigen Rolle bleibt die Leber oft im Hintergrund. Lebererkrankungen entwickeln sich meist still und ohne spürbare Symptome. Deshalb ist es entscheidend, Ihre Lebergesundheit im Blick zu behalten und regelmäßig die relevanten Leberwerte zu überprüfen.
Welche Leberwerte sind wichtig und wie lassen sie sich testen? Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Blutwerte Aufschluss über Ihre Leberfunktion geben und wie Sie diese ganz einfach von zu Hause aus bestimmen können. Für weiterführende Informationen empfehlen wir Ihnen die Seiten der Stiftung Gesundheitswissen zum Thema Lebergesundheit. Auch die Apotheken Umschau schreibt zum Thema gesunde Leber.
Die wichtigsten Leberwerte und ihre Referenzbereiche
Alanin-Aminotransferase (ALT)
Referenzbereich: 10-40 U/L
ALT ist ein Enzym, das hauptsächlich in den Leberzellen vorkommt und auch als GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase) bezeichnet wird. Erhöhte ALT-Werte können ein Hinweis auf Leberschädigungen sein, etwa durch Entzündungen oder eine Fettleber.
Aspartat-Aminotransferase (AST)
Referenzbereich: 10-40 U/L
Ein weiterer wichtiger Marker ist AST (Aspartat-Aminotransferase), auch bekannt als GOT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase). AST kommt in verschiedenen Geweben vor, darunter Herzmuskel, Leber und Skelettmuskulatur. Erhöhte AST-Werte können auf Leberschäden hinweisen, aber auch auf Herzerkrankungen oder Verletzungen der Muskulatur.
Allerdings ist AST aufgrund seiner Sensitivität gegenüber präanalytischen Faktoren, wie der Stabilität der Probe, nur schwer im Heimtest-Bereich zuverlässig messbar. Daher wird bei Heimtests meist auf stabilere Marker wie ALT (GPT) zurückgegriffen, die verlässlicher auf Leberschäden hinweisen.
Alkalische Phosphatase (ALP)
Referenzbereich: 44-147 U/L
ALP (Alkalische Phosphatase), oder auch AP, ist ein Enzym, das in der Leber, den Knochen und anderen Geweben vorkommt. Erhöhte Werte können auf Lebererkrankungen, Knochenerkrankungen oder einen Gallenstau hinweisen.
Bilirubin
Referenzbereich: 0,1-1,2 mg/dL
Bilirubin entsteht beim Abbau roter Blutkörperchen. Erhöhte Werte können auf Gelbsucht, Lebererkrankungen oder Blockaden der Gallengänge hinweisen.
Gamma-Glutamyltransferase (GGT)
Referenzbereich: 10-71 U/L
GGT ist ein Enzym, das in der Leber und den Gallengängen vorkommt. Erhöhte Werte können auf Erkrankungen der Leber oder der Gallengänge hinweisen.
Albumin
Referenzbereich: 35–52 g/l
Albumin ist ein Protein, das in der Leber produziert wird und wichtige Funktionen wie den Transport von Nährstoffen und die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks erfüllt. Niedrige Albumin-Werte können auf Lebererkrankungen, Mangelernährung oder Nierenerkrankungen hinweisen.
Aufgrund der Anforderungen an die Präanalytik und die Stabilität der Probe ist Albumin nicht gut für Home-Testing geeignet.
Nächste Schritte für Ihre Lebergesundheit
Ihre Leber arbeitet täglich für Sie – geben Sie ihr die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Durch regelmäßige Bluttests können Sie wichtige Leberwerte überprüfen und frühzeitig auf Veränderungen reagieren.
So gehen Sie vor:
- Informieren Sie sich über die relevanten Leberwerte, wie ALT, AST, ALP und Bilirubin.
- Lassen Sie Ihre Werte regelmäßig testen, um frühzeitig Risiken wie Lebererkrankungen oder Gallenstörungen zu erkennen.
- Passen Sie Ihren Lebensstil an, mit einer gesunden Ernährung, ausreichend Bewegung und dem Verzicht auf leberschädigende Substanzen wie Alkohol.
Denken Sie daran: Prävention ist der Schlüssel zu einer gesunden Leber. Starten Sie jetzt und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Gesundheit – Ihre Leber wird es Ihnen danken.
Weitere wichtige Organe
Neben der Leber spielt auch die Schilddrüse eine zentrale Rolle im Körper. Sie reguliert den Stoffwechsel, steuert die Hormonproduktion und beeinflusst damit viele wichtige Prozesse wie den Energiehaushalt und die Herzfunktion.
Störungen der Schilddrüse, wie eine Über- oder Unterfunktion, können den gesamten Organismus aus dem Gleichgewicht bringen und auch die Leberfunktion beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, neben der Leber auch die Gesundheit der Schilddrüse im Blick zu behalten.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Lebergesundheit
Welche weiterführenden Links können Sie bei Probatix empfehlen?
Welche weiterführenden Links können Sie bei Probatix empfehlen?
- Die Deutsche Leberstiftung berichtet über alle Bereiche der Lebergesundheit
- Auch die Initiative pro Leber sammelt zahlreiche Infos zu Leberwerten und Gesundheit
- Besonders aus Patientensicht hilft die Website der Deutsche Leberhilfe e.V. weiter
Was sind Leberwerte?
Was sind Leberwerte?
Leberwerte sind Blutwerte, die die Funktion der Leber anzeigen. Wichtige Leberwerte sind ALT, AST, GGT und Bilirubin, die Aufschluss über mögliche Lebererkrankungen oder -belastungen geben.
Wann sollte ich meine Leberwerte überprüfen lassen?
Wann sollte ich meine Leberwerte überprüfen lassen?
Eine Überprüfung der Leberwerte ist sinnvoll bei Symptomen wie Müdigkeit, Gelbfärbung der Haut (Gelbsucht), Bauchschmerzen oder nach dem Konsum von Alkohol oder Medikamenten, die die Leber belasten können.
Was bedeuten erhöhte Leberwerte?
Was bedeuten erhöhte Leberwerte?
Erhöhte Leberwerte können auf eine Schädigung oder Überlastung der Leber hinweisen. Ursachen können unter anderem Lebererkrankungen, Alkoholmissbrauch, Virusinfektionen oder die Einnahme bestimmter Medikamente sein.
Wie kann ich meine Leberwerte verbessern?
Wie kann ich meine Leberwerte verbessern?
Eine gesunde Ernährung, der Verzicht auf Alkohol, regelmäßige Bewegung und der Schutz vor Lebererkrankungen wie Hepatitis können dazu beitragen, die Lebergesundheit zu fördern und Leberwerte zu verbessern.
Welche Rolle spielen Referenzbereiche bei den Leberwerten?
Welche Rolle spielen Referenzbereiche bei den Leberwerten?
Referenzbereiche geben an, in welchem Bereich die Leberwerte als normal gelten. Abweichungen von diesen Werten können auf Probleme hinweisen, sollten aber immer in Absprache mit einem Arzt bewertet werden.
Wie oft sollten Leberwerte kontrolliert werden?
Wie oft sollten Leberwerte kontrolliert werden?
Die Häufigkeit der Kontrolle hängt von Ihrem individuellen Gesundheitszustand ab. Bei Risikofaktoren wie Alkoholmissbrauch oder bekannten Lebererkrankungen sollten regelmäßige Kontrollen erfolgen.