Darmkrebsvorsorge-Test
Darmkrebsvorsorge-Test
Viele Darmkrebsfälle entstehen unbemerkt – mit dem Darmkrebsvorsorge-Test können Sie bereits frühzeitig Auffälligkeiten erkennen und Ihre Gesundheit schützen.
- Früherkennung leicht gemacht: Identifiziert verstecktes Blut im Stuhl, das auf mögliche Veränderungen im Darm hinweisen kann.
- Einfach & zuverlässig: Bequeme Probenahme zu Hause mit professioneller Laboranalyse.
- Für alle verfügbar: Einige Krankenkassen bieten den Test im Rahmen von Selektivverträgen an. Unser Test ist ideal für alle, die keine solche Möglichkeit haben und trotzdem frühzeitig vorsorgen möchten.
Manchmal reicht ein einfacher Test, um sich sicher zu fühlen.
Ausverkauft
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie im Bereich "Alles über den Test".
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Einfach eine Probe mit unserem Testkit entnehmen.
2. Mit unserem vorfrankierten Umschlag ans Labor senden.
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen.
Warum sind die Werte zuverlässig?
Warum sind die Werte zuverlässig?
Alle bei uns angebotenen Tests werden in einem zertifizierten medizinischen Fachlabor ausgewertet und validiert.
Das sagt die Presse zu unseren Tests
Alles über den Darmkrebsvorsorge-Test
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit – und er entwickelt sich oft über viele Jahre unbemerkt. In den frühen Stadien verursacht Darmkrebs meist keine Symptome, was die Früherkennung umso wichtiger macht. Mit dem Darmkrebsvorsorge-Test können Sie erste Anzeichen frühzeitig erkennen und rechtzeitig handeln.
Einige Krankenkassen bieten diesen Test bereits im Rahmen von Selektivverträgen an. Falls Ihre Krankenkasse diese Möglichkeit nicht bereitstellt oder Sie flexibel vorsorgen möchten, ist unser Test eine zuverlässige Alternative für alle.
Der Test misst:
- Okkultes (nicht sichtbares) Blut im Stuhl: Blutspuren im Stuhl können auf Veränderungen wie Darmpolypen oder andere Erkrankungen hinweisen. Diese frühen Hinweise sind entscheidend für eine rechtzeitige Diagnose.
Warum ist dieser Test wichtig?
Darmkrebs entwickelt sich meist aus gutartigen Polypen, die sich über Jahre hinweg verändern. Werden sie frühzeitig entdeckt und entfernt, kann das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, erheblich gesenkt werden. Früherkennung erhöht die Heilungschancen enorm – je früher Darmkrebs erkannt wird, desto besser sind die Behandlungsergebnisse.
Regelmäßige Tests helfen Ihnen, Auffälligkeiten im Darm frühzeitig zu erkennen, sodass gegebenenfalls weitere Untersuchungen durchgeführt werden können.
Wie funktioniert der Test?
Die Durchführung ist einfach und diskret:
- Sie entnehmen eine kleine Stuhlprobe mithilfe des mitgelieferten Testkits.
- Die Probe wird sicher verpackt und an unser zertifiziertes Labor geschickt.
- Innerhalb weniger Tage erhalten Sie Ihre Ergebnisse digital und können bei Bedarf weitere Schritte einleiten.
Symptome, bei denen Sie diesen Test machen sollten
Der Darmkrebsvorsorge-Test ist besonders sinnvoll, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Anzeichen bemerken:
- Veränderungen im Stuhlverhalten (häufigere oder seltenere Toilettengänge, Durchfall oder Verstopfung ohne klare Ursache)
- Blut im Stuhl oder dunkel verfärbter Stuhl (kann auf verstecktes Blut hindeuten)
- Ungeklärter Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit
- Anhaltende Bauchschmerzen, Blähungen oder Krämpfe
- Müdigkeit oder Leistungsschwäche (kann auf Blutverlust im Darm hinweisen)
Bieten Krankenkassen diesen Test an?
Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten für den Test im Rahmen von Selektivverträgen. Falls Ihre Krankenkasse diesen Test nicht anbietet oder Sie nicht an einem entsprechenden Programm teilnehmen können, ist unser Test eine zuverlässige Alternative für alle, die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen möchten.
Jetzt testen und Sicherheit gewinnen
Mit dem Darmkrebsvorsorge-Test können Sie selbst aktiv zur Früherkennung beitragen. Die einfache Probenahme von zu Hause und die professionelle Laboranalyse geben Ihnen Gewissheit – für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Darmkrebs entwickelt sich oft über viele Jahre ohne spürbare Symptome. Frühe Stadien sind jedoch gut behandelbar. Durch regelmäßige Tests können Sie Auffälligkeiten frühzeitig erkennen und rechtzeitig handeln.
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
- Ab dem 50. Lebensjahr als Teil der regelmäßigen Vorsorge.
- Bei familiärer Vorbelastung von Darmkrebs.
- Falls Sie Verdauungsprobleme, Blut im Stuhl oder unerklärlichen Gewichtsverlust bemerken.
- Wenn Ihre Krankenkasse diesen Test nicht übernimmt, Sie aber trotzdem aktiv vorsorgen möchten.
Vorsorge rettet Leben – frühzeitige Tests helfen, Risiken rechtzeitig zu erkennen.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Diverse Parameter
Dieser Test überprüft verschiedene Biomarker. Details können Sie der Beschreibung des Tests entnehmen.
Mehr Infos
Was ist im Testkit enthalten?
Was ist im Testkit enthalten?
Häufig gestellte Fragen zum Darmkrebsvorsorge-Test
Häufig gestellte Fragen zum Darmkrebsvorsorge-Test
Was wird beim Darmkrebsvorsorge-Test untersucht?
Der Test analysiert eine Stuhlprobe auf nicht sichtbares (okkultes) Blut, das ein Hinweis auf Darmpolypen oder andere Veränderungen sein kann.
Für wen ist dieser Test geeignet?
Der Test ist ideal für alle ab dem 50. Lebensjahr oder für Personen mit familiärer Vorbelastung von Darmkrebs. Auch jüngere Menschen mit anhaltenden Verdauungsproblemen können von einer regelmäßigen Kontrolle profitieren.
Wie funktioniert die Probenahme?
Die Probenahme erfolgt diskret und einfach zu Hause. Das Testkit enthält alle notwendigen Materialien und eine detaillierte Anleitung zur sicheren Durchführung.
Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?
Nach Einsendung der Probe erhalten Sie Ihre Laborergebnisse in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen digital.
Was bedeutet ein positives Testergebnis?
Ein positives Ergebnis bedeutet nicht automatisch, dass Darmkrebs vorliegt. Es zeigt jedoch an, dass Blut im Stuhl nachgewiesen wurde, was weitere ärztliche Untersuchungen erforderlich macht.
Wie oft sollte ich den Test durchführen?
Bei normalem Risiko wird der Test ab 50 Jahren einmal jährlich empfohlen. Personen mit familiärer Vorbelastung oder chronischen Darmbeschwerden sollten sich häufiger testen lassen.
Was kann ein negatives Testergebnis bedeuten?
Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass kein okkultes Blut nachgewiesen wurde. Dennoch sollten regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrgenommen werden.
Bieten Krankenkassen diesen Test an?
Einige Krankenkassen übernehmen den Test bereits im Rahmen von Selektivverträgen. Falls Ihre Krankenkasse dies nicht anbietet oder Sie flexibel vorsorgen möchten, ist unser Test eine zuverlässige Alternative für alle.
Das sagen unsere Kunden
Vorteile durch den Darmkrebsvorsorge-Test
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen