HPV-Test
HPV-Test
Humane Papillomaviren (HPV) sind die häufigste sexuell übertragbare Infektion weltweit. Bestimmte HPV-Typen können das Risiko für Gebärmutterhalskrebs und andere Krebserkrankungen erhöhen. Der HPV-Test ermöglicht eine zuverlässige Erkennung von Hochrisiko-HPV-Typen – einfach und diskret per Urinprobe.
- Früherkennung leicht gemacht: Erkennt Hochrisiko-HPV-Typen, die das Krebsrisiko erhöhen können.
- Einfach & diskret: Bequeme Urinprobe von zu Hause aus mit professioneller Laboranalyse.
- Vorsorge für Ihre Gesundheit: Rechtzeitige Erkennung ermöglicht frühzeitige Maßnahmen zur Prävention.
Jetzt diskret und sicher testen!
Ausverkauft
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie im Bereich "Alles über den Test".
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Einfach eine Probe mit unserem Testkit entnehmen.
2. Mit unserem vorfrankierten Umschlag ans Labor senden.
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen.
Warum sind die Werte zuverlässig?
Warum sind die Werte zuverlässig?
Alle bei uns angebotenen Tests werden in einem zertifizierten medizinischen Fachlabor ausgewertet und validiert.
Das sagt die Presse zu unseren Tests
Alles über den HPV-Test
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Humane Papillomaviren (HPV) gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen weltweit. Die meisten Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV – oft ohne es zu bemerken. Während viele Infektionen harmlos verlaufen und vom Körper selbst bekämpft werden, können bestimmte Hochrisiko-HPV-Typen das Risiko für Krebserkrankungen, insbesondere Gebärmutterhalskrebs, Analkrebs und Rachenkrebs, erhöhen.
Mit dem HPV-Test können Sie frühzeitig erkennen, ob Sie mit Hochrisiko-HPV-Typen infiziert sind. Da die meisten HPV-Infektionen symptomlos verlaufen, ist eine regelmäßige Kontrolle besonders wichtig, um mögliche Zellveränderungen rechtzeitig zu erkennen und medizinische Maßnahmen zu ergreifen.
Warum ein HPV-Test wichtig ist
HPV wird durch direkten Hautkontakt, insbesondere beim Geschlechtsverkehr, übertragen. Die meisten Infektionen heilen von selbst aus, doch in einigen Fällen können die Viren über Jahre hinweg im Körper verbleiben und das Zellwachstum beeinflussen. Ein frühzeitiger Nachweis ermöglicht gezielte Maßnahmen zur Prävention und Vorsorge.
Einige der wichtigsten Gründe für einen regelmäßigen HPV-Test sind:
- Früherkennung: Hochrisiko-HPV-Typen können langfristig Zellveränderungen hervorrufen. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht eine gezielte medizinische Überwachung.
- Krebsprävention: HPV ist die Hauptursache für Gebärmutterhalskrebs und kann auch andere Krebsarten wie Analkrebs oder Rachenkrebs verursachen.
- Keine Symptome: Die meisten HPV-Infektionen bleiben unbemerkt, weshalb regelmäßige Tests entscheidend sind.
- Unkomplizierte Testmethode: Mit einer einfachen Urinprobe können Sie sich bequem und diskret auf HPV testen lassen.
Welche HPV-Typen werden untersucht?
Der Test überprüft das Vorhandensein von Hochrisiko-HPV-Typen, die mit der Entstehung von Krebserkrankungen in Verbindung stehen. Dazu gehören unter anderem:
- HPV 16 & 18: Die häufigsten Hochrisiko-Typen, die für etwa 70 % der Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich sind.
- HPV 31, 33, 45, 52, 58: Weitere Hochrisiko-Typen, die ebenfalls mit Krebserkrankungen in Verbindung gebracht werden.
Wie funktioniert der Test?
Die Durchführung ist einfach, diskret und bequem von zu Hause aus:
- Sie entnehmen eine Urinprobe mit dem mitgelieferten Testkit.
- Die Probe wird sicher verpackt und an unser zertifiziertes Labor geschickt.
- Innerhalb weniger Tage erhalten Sie Ihre Ergebnisse digital.
Symptome, bei denen Sie diesen Test machen sollten
Der HPV-Test ist besonders sinnvoll, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Symptome bemerken oder ein erhöhtes Risiko für eine Infektion haben:
- Ungeklärte Genitalwarzen oder Hautveränderungen im Intimbereich.
- Chronische Entzündungen oder Schmerzen im Genital- oder Analbereich.
- Unregelmäßige Blutungen außerhalb des Menstruationszyklus (bei Frauen).
- Häufige Infektionen im Intimbereich.
- Ein geschwächtes Immunsystem, das Infektionen schwerer abklingen lässt.
- Mehrere Sexualpartner oder ein Wechsel des Sexualpartners.
Was passiert nach dem Test?
Basierend auf Ihren Ergebnissen erhalten Sie eine klare Einschätzung:
- Negatives Ergebnis: Es wurden keine Hochrisiko-HPV-Typen nachgewiesen, was ein geringes Risiko für HPV-bedingte Veränderungen bedeutet.
- Positives Ergebnis: Hochrisiko-HPV wurde nachgewiesen. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass Zellveränderungen oder Krebs vorliegen, aber eine ärztliche Kontrolle wird empfohlen.
Regelmäßige Tests für langfristige Sicherheit
HPV kann über Jahre hinweg im Körper verbleiben, ohne Symptome zu verursachen. Ein regelmäßiger Test hilft dabei, Infektionen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls medizinische Maßnahmen zu ergreifen
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
HPV ist weit verbreitet, und viele Menschen wissen nicht, dass sie infiziert sind. Die regelmäßige Überprüfung auf Hochrisiko-HPV-Typen kann dazu beitragen, mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig ärztliche Maßnahmen zu ergreifen.
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
- Wenn Sie sexuell aktiv sind und Ihr HPV-Risiko kennen möchten.
- Wenn Sie regelmäßige Vorsorge für Gebärmutterhalskrebs betreiben möchten.
- Falls Sie mehrere Sexualpartner haben oder hatten.
- Wenn Sie ungeklärte Genitalwarzen oder andere HPV-Symptome bemerken.
- Falls Sie über 30 Jahre alt sind und wissen möchten, ob Sie Hochrisiko-HPV-Typen tragen.
HPV kann unbemerkt bleiben – regelmäßige Tests helfen, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Diverse Parameter
Dieser Test überprüft verschiedene Biomarker. Details können Sie der Beschreibung des Tests entnehmen.
Mehr Infos
Häufig gestellte Fragen zum HPV-Test
Häufig gestellte Fragen zum HPV-Test
Was wird beim HPV-Test untersucht?
Der Test überprüft Ihre Urinprobe auf das Vorhandensein von Hochrisiko-HPV-Typen, die das Risiko für Krebserkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs, Analkrebs oder Rachenkrebs erhöhen können.
Für wen ist dieser Test geeignet?
Der Test ist ideal für sexuell aktive Personen, insbesondere für Frauen zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und für alle, die ihr HPV-Risiko kennen möchten.
Wie funktioniert die Probenahme?
Die Probenahme erfolgt einfach und schmerzfrei über eine Urinprobe. Das Testkit enthält alle notwendigen Materialien und eine detaillierte Anleitung zur sicheren Durchführung zu Hause.
Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?
Nach Einsendung der Probe erhalten Sie Ihre Laborergebnisse in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen digital.
Was bedeutet ein positives Testergebnis?
Ein positives Ergebnis bedeutet, dass Hochrisiko-HPV-Typen nachgewiesen wurden. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Krebs entsteht. Weitere Untersuchungen durch einen Arzt sind empfehlenswert.
Was bedeutet ein negatives Testergebnis?
Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass keine Hochrisiko-HPV-Typen nachgewiesen wurden, was ein geringes Risiko für HPV-bedingte Veränderungen anzeigt.
Warum ist HPV-Früherkennung wichtig?
Viele HPV-Infektionen verlaufen symptomlos und verschwinden von selbst. Bestimmte Hochrisiko-Typen können jedoch langfristig Zellveränderungen verursachen, die sich zu Krebs entwickeln können. Eine frühzeitige Erkennung ermöglicht rechtzeitige Präventionsmaßnahmen.
Das sagen unsere Kunden
Vorteile durch den HPV-Test
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen