Nierenfunktions-Check
Nierenfunktions-Check
Ihre Nierengesundheit im Blick – frühzeitig Anzeichen erkennen.
- Gezielte Analyse: Messung des Kreatininspiegels zur Beurteilung der Nierenfunktion.
- Frühzeitige Erkennung: Erkennt mögliche Funktionsstörungen, bevor Symptome auftreten.
- Einfach & zuverlässig: Probenahme bequem von zu Hause mit professioneller Laborauswertung.
Behalten Sie Ihre Nierengesundheit im Blick und treffen Sie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen.
Der Nierenfunktions-Check ist auch Teil des Männer-Rundum-Checks. Dieser Test deckt eine Vielzahl relevanter Gesundheitswerte ab und bietet eine umfassende Analyse Ihrer körperlichen Verfassung.
In 2-3 Werktagen bei Ihnen
Ausverkauft
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie im Bereich "Alles über den Test".
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Einfach eine Probe mit unserem Testkit entnehmen.
2. Mit unserem vorfrankierten Umschlag ans Labor senden.
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen.
Sind die Ergebnisse zuverlässig?
Sind die Ergebnisse zuverlässig?
Ja, die Ergebnisse sind sehr zuverlässig. Alle bei uns angebotenen Tests werden in einem zertifizierten medizinischen Fachlabor ausgewertet und validiert.
Teilen Sie dieses Produkt
Ihre Vorteile
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen
Alles über den Nierenfunktions-Check
Welche Vorteile biete der Nierenfunktions-Check für mich?
Welche Vorteile biete der Nierenfunktions-Check für mich?
Ihre Nierenfunktion im Blick – frühzeitig Veränderungen erkennen und vorbeugen.
Die Nieren übernehmen eine zentrale Rolle in der Entgiftung des Körpers, regulieren den Flüssigkeitshaushalt und sorgen für den Abbau von Stoffwechselprodukten. Eine eingeschränkte Nierenfunktion bleibt oft lange unbemerkt, da Symptome erst in einem fortgeschrittenen Stadium auftreten. Mit dem Nierenfunktions-Check können Sie frühzeitig Anzeichen für Nierenfunktionsstörungen erkennen und Ihre Gesundheit gezielt schützen.
Warum ist die Nierenfunktion so wichtig?
Gesunde Nieren filtern täglich rund 50 Liter Blut und entfernen Giftstoffe sowie überschüssiges Wasser aus dem Körper. Eine Störung dieser Funktion kann zu einem erhöhten Kreatininwert im Blut führen, was auf eine verminderte Nierenleistung hinweist. Unbehandelt kann dies langfristig das Risiko für Bluthochdruck, Wassereinlagerungen oder sogar eine chronische Nierenerkrankung erhöhen.
Welche Werte werden gemessen?
- Kreatinin: Ein wichtiger Marker zur Einschätzung der Nierenfunktion. Erhöhte Werte können auf eine eingeschränkte Filtrationsleistung hinweisen.
Ihre Vorteile:
- Frühzeitige Erkennung: Veränderungen in der Nierenfunktion erkennen, bevor ernsthafte Beschwerden entstehen.
- Einfach & zuverlässig: Probenahme bequem von zu Hause mit professioneller Laborauswertung.
- Gezielte Gesundheitsvorsorge: Optimale Grundlage, um mit Ihrem Arzt Maßnahmen zur Nierenstärkung zu besprechen.
Auch im Männer-Rundum-Check enthalten
Der Nierenfunktions-Check ist auch Teil des Männer-Rundum-Checks. Dieser Test deckt eine Vielzahl relevanter Gesundheitswerte ab und bietet eine umfassende Analyse Ihrer körperlichen Verfassung.
Behalten Sie Ihre Nierengesundheit im Blick und treffen Sie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Der Nierenfunktions-Check ist wichtig für Ihre Gesundheit aus folgenden Gründen:
- Frühzeitige Erkennung von Nierenfunktionsstörungen
- Überwachung der Entgiftungsleistung des Körpers
- Beurteilung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts
- Unterstützung bei der Prävention von Nierenerkrankungen
- Hilfe bei der Anpassung von Medikamentendosierungen
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
Ein Nierenfunktions-Check kann in folgenden Situationen sinnvoll sein:
- Bei Bluthochdruck oder Diabetes
- Bei häufigen Harnwegsinfekten
- Bei Schwellungen in den Beinen oder Füßen
- Bei Familiengeschichte von Nierenerkrankungen
- Als Teil einer regelmäßigen Gesundheitsvorsorge
Besprechen Sie die Ergebnisse mit einem Arzt, um Ihre Nierengesundheit zu beurteilen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Kreatinin
Kreatinin ist ein Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels, das über die Nieren aus dem Blut gefiltert wird. Der Kreatininwert gibt Hinweise auf die Nierenfunktion, wobei erhöhte Werte auf eine mögliche Nierenfunktionsstörung hinweisen können.
Mehr Infos
Häufig gestellte Fragen zum Nierenfunktions-Check
Häufig gestellte Fragen zum Nierenfunktions-Check
1. Was misst der Nierenfunktions-Check?
Der Nierenfunktions-Check misst wichtige Blutwerte wie Kreatinin und Harnstoff, die Aufschluss über die Filterfunktion und allgemeine Gesundheit der Nieren geben.
2. Für wen ist der Nierenfunktions-Check geeignet?
Der Test ist für Menschen geeignet, die ihre Nierenfunktion überwachen möchten, besonders bei bekannten Nierenerkrankungen, Bluthochdruck oder Diabetes.
3. Welche Symptome können auf eine Nierenerkrankung hinweisen?
Symptome wie Schwellungen, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit und Bluthochdruck können auf eine beeinträchtigte Nierenfunktion hinweisen.
4. Wie wird der Nierenfunktions-Check durchgeführt?
Der Test erfolgt durch eine einfache Blutentnahme, die Sie bequem von zu Hause aus durchführen können. Die Probe wird an unser Labor geschickt und analysiert.
5. Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?
Die Testergebnisse stehen in der Regel innerhalb weniger Tage in Ihrem persönlichen Probatix-Dashboard zur Verfügung.
6. Was kann ich mit den Ergebnissen machen?
Anhand der Testergebnisse können Sie feststellen, ob Ihre Nieren normal funktionieren oder ob Anzeichen einer Nierenfunktionsstörung vorliegen. In solchen Fällen sollten Sie die Ergebnisse mit einem Arzt besprechen.
7. Wie oft sollte ich meine Nierenfunktion überprüfen lassen?
Es wird empfohlen, die Nierenfunktion regelmäßig zu überprüfen, insbesondere bei Risikofaktoren wie Diabetes, Bluthochdruck oder einer familiären Vorgeschichte von Nierenerkrankungen.