Ferritin-Test
Ferritin-Test
Erkennen Sie einen möglichen Eisenmangel – mit der präzisen Analyse Ihres Ferritinspiegels.
- Frühzeitige Erkennung: Niedrige Ferritinwerte können auf einen Eisenmangel hinweisen, bevor Symptome auftreten.
- Energie & Wohlbefinden: Ein optimaler Eisenhaushalt unterstützt Leistungsfähigkeit, Immunsystem und Haarwachstum.
- Bequem & zuverlässig: Probenahme einfach von zu Hause mit professioneller Laborauswertung.
Verstehen Sie Ihren Eisenstatus und sorgen Sie für mehr Energie und Vitalität.
In 2-3 Werktagen bei Ihnen
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie im Bereich "Alles über den Test".
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Einfach eine Probe mit unserem Testkit entnehmen.
2. Mit unserem vorfrankierten Umschlag ans Labor senden.
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen.
Sind die Ergebnisse zuverlässig?
Sind die Ergebnisse zuverlässig?
Ja, die Ergebnisse sind sehr zuverlässig. Alle bei uns angebotenen Tests werden in einem zertifizierten medizinischen Fachlabor ausgewertet und validiert.
Teilen Sie dieses Produkt
Ihre Vorteile
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen
Alles über den Ferritin-Test
Welche Vorteile biete der Ferritin-Test für mich?
Welche Vorteile biete der Ferritin-Test für mich?
Erkennen Sie einen möglichen Eisenmangel – mit der präzisen Analyse Ihres Ferritinspiegels.
Ferritin ist der wichtigste Speicher für Eisen im Körper und ein entscheidender Marker, um den Eisenstatus zuverlässig zu bewerten. Ein niedriger Ferritinspiegel kann auf einen Eisenmangel hinweisen, noch bevor der Hämoglobinwert im Blut absinkt. Müdigkeit, Haarausfall und Konzentrationsprobleme sind häufige Symptome eines unausgeglichenen Eisenhaushalts.
Warum ist Ferritin so wichtig?
Ferritin speichert Eisen in Leber, Milz und Knochenmark und setzt es frei, wenn der Körper es benötigt. Ein dauerhaft niedriger Ferritinwert kann die Sauerstoffversorgung der Organe beeinträchtigen, was zu chronischer Erschöpfung, blasser Haut und Infektanfälligkeit führen kann. Besonders Frauen, Sportler und Vegetarier haben ein erhöhtes Risiko für niedrige Ferritinwerte.
Wie funktioniert der Test?
- Gezielte Analyse: Messung Ihres Ferritinspiegels zur Beurteilung Ihrer Eisenreserven.
- Frühzeitige Erkennung: Identifiziert Defizite, bevor ernsthafte Symptome auftreten.
- Bequem & zuverlässig: Probenahme einfach von zu Hause mit professioneller Laborauswertung.
Wann sollten Sie Ihren Ferritinwert überprüfen?
Wenn Sie häufig müde sind, an Haarausfall oder Kopfschmerzen leiden oder unter brüchigen Nägeln und trockener Haut leiden, kann ein Eisenmangel die Ursache sein. Besonders in der Schwangerschaft, bei intensiver sportlicher Belastung oder bei einer eisenarmen Ernährung empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle.
Verstehen Sie Ihren Eisenstatus und sorgen Sie gezielt für mehr Energie und Wohlbefinden.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Ein ausreichender Ferritinspiegel ist entscheidend für Ihre Gesundheit:
- Vorbeugung von Eisenmangel und Blutarmut
- Unterstützung der Energieproduktion
- Förderung gesunder Haar-, Haut- und Nagelstrukturen
- Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit
- Unterstützung des Immunsystems
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
Ein Ferritin-Test kann bei folgenden Symptomen sinnvoll sein:
- Ständige Müdigkeit
- Haarausfall
- Blasse Haut
- Schwächegefühl oder allgemeine Erschöpfung
- Brüchige Nägel
Für eine genaue Diagnose und Behandlungsempfehlungen konsultieren Sie bitte einen Arzt.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Ferritin
Ferritin ist ein Biomarker, der den Eisenspeicher im Körper anzeigt. Hohe Ferritinwerte können auf eine Eisenüberladung oder Entzündungen hinweisen, während niedrige Werte auf einen Eisenmangel hindeuten können. Daher ist die Messung von Ferritinwerten wichtig für die Diagnose und Überwachung von Eisenstoffwechselstörungen und Entzündungskrankheiten.
Mehr Infos
Häufig gestellte Fragen zum Ferritin-Test
Häufig gestellte Fragen zum Ferritin-Test
1. Was misst der Ferritin-Test?
Der Ferritin-Test misst die Ferritinkonzentration im Blut, die den Eisenspeicherstatus im Körper anzeigt. Ferritin gibt Auskunft darüber, wie viel Eisen im Körper gespeichert ist.
2. Für wen ist der Ferritin-Test geeignet?
Der Test ist für Menschen geeignet, die den Verdacht auf einen Eisenmangel oder Eisenüberschuss haben, sowie für Personen mit chronischen Erkrankungen, die den Eisenspeicher beeinflussen können.
3. Wie unterscheidet sich der Ferritin-Test vom Eisen-Test?
Der Eisen-Test misst den Eisengehalt im Blut, während der Ferritin-Test die Eisenreserven im Körper bewertet. Beide Tests geben zusammen ein vollständiges Bild des Eisenstoffwechsels.
4. Welche Symptome können auf einen Ferritinmangel hinweisen?
Symptome wie ständige Müdigkeit, Blässe, Haarausfall, Schwindel und Schwäche können auf niedrige Ferritinwerte hinweisen.
5. Wie wird der Ferritin-Test durchgeführt?
Der Test erfolgt über eine einfache Blutentnahme, die Sie bequem zu Hause durchführen können. Die Probe wird dann an unser Labor geschickt und analysiert.
6. Was bedeuten die Testergebnisse?
Niedrige Ferritinwerte weisen auf leere Eisenspeicher hin und deuten auf einen Eisenmangel hin. Hohe Ferritinwerte können auf eine Eisenüberladung oder entzündliche Erkrankungen hinweisen.
7. Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?
Die Ergebnisse stehen in der Regel innerhalb weniger Tage in Ihrem persönlichen Probatix-Dashboard zur Verfügung.
8. Wann sollte ich meinen Ferritinwert überprüfen?
Es wird empfohlen, den Ferritinwert regelmäßig zu überprüfen, wenn Symptome eines Eisenmangels oder -überschusses vorliegen oder bei chronischen Erkrankungen, die den Eisenhaushalt beeinflussen.