Leber-Profil
Leber-Profil
Ihre Lebergesundheit im Blick – erkennen Sie Belastungen frühzeitig.
- Umfassende Analyse: Bestimmung zentraler Werte wie Albumin (Serum), Bilirubin (gesamt), GGT (Gamma-GT) und GPT (ALT, ALAT).
- Frühzeitige Erkennung: Liefert Hinweise auf mögliche Funktionsstörungen, lange bevor Symptome auftreten.
- Einfach & bequem: Probenahme von zu Hause, professionelle Auswertung im medizinischen Fachlabor.
Für alle, die wissen wollen, wie es ihrer Leber wirklich geht.
Auf Lager
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie hier.
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Eine Probe mit unserem Testkit entnehmen
2. Die Probe mit vorfrankiertem Umschlag ans Labor senden
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen
Warum sind die Werte zuverlässig?
Warum sind die Werte zuverlässig?
Alle bei uns angebotenen Tests werden in zertifizierten medizinischen Fachlaboren in Deutschland ausgewertet und validiert.
Das sagt die Presse zu unseren Tests
Leber-Profil: Alle Details zum Test
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Ihre Lebergesundheit im Fokus – erkennen Sie frühzeitig potenzielle Probleme.
Der Leber-Check analysiert wichtige Leberwerte wie ALAT und GGT, die Hinweise auf die Funktion und Gesundheit Ihrer Leber geben. Mit diesem Test erhalten Sie Klarheit darüber, ob Ihre Leber optimal arbeitet oder ob mögliche Belastungen vorliegen.
Warum jetzt testen? Die Leber ist eines der zentralen Organe für Ihren Stoffwechsel und Ihre Entgiftung. Unbemerkte Probleme können sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken. Mit dem Leber-Check können Sie frühzeitig reagieren und Ihre Lebergesundheit aktiv unterstützen.
Ihre Vorteile:
- Gezielte Analyse: Detaillierte Überprüfung der wichtigsten Leberwerte.
- Einfach und bequem: Probenahme flexibel von zu Hause aus.
- Klares Feedback: Ihr individueller Bericht zeigt Ihnen Ihre Werte im Vergleich zu den Normbereichen.
Unterstützen Sie Ihre Lebergesundheit – mit dem Leber-Check von Probatix.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
GPT, auch ALT genannt, ist ein Enzym, das fast ausschließlich in der Leber vorkommt. Wenn Leberzellen geschädigt werden, gelangt es ins Blut und der Wert steigt an.
Ein erhöhter GPT-Wert ist daher ein sensibler Hinweis auf Lebererkrankungen wie Hepatitis oder Fettleber. Normale Werte deuten auf eine gesunde Leber hin.
Bilirubin, ges.
Bilirubin entsteht beim Abbau des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und wird in der Leber weiterverarbeitet. Es gelangt über die Galle in den Darm und wird schließlich ausgeschieden. Der Gesamtbilirubinwert im Blut gibt an, wie gut dieser Abbau- und Ausscheidungsprozess funktioniert.
Leicht erhöhte Werte können harmlos sein, etwa beim sogenannten Gilbert-Syndrom. Stark erhöhte Werte können jedoch auf Leber- oder Gallenwegserkrankungen hinweisen und führen häufig zu einer Gelbfärbung der Haut und Augen (Gelbsucht).
Gamma-GT (G-GT)
GGT ist ein Enzym, das vor allem in der Leber und den Gallenwegen vorkommt. Es wird ins Blut freigesetzt, wenn diese Organe geschädigt oder belastet sind. Deshalb ist GGT ein wichtiger Marker für die Lebergesundheit.
Erhöhte Werte können auf Alkoholmissbrauch, Leberentzündungen, Gallenstau oder bestimmte Medikamente hinweisen. Normale Werte sprechen meist für eine intakte Leberfunktion.
Albumin
Albumin ist das häufigste Eiweiß im Blutplasma und wird in der Leber gebildet. Es hält Flüssigkeit im Gefäßsystem und transportiert Vitamine, Enzyme und Hormone.
Bei einem Mangel können Leber- oder Nierenerkrankungen, Entzündungen oder eine schlechte Eiweißversorgung die Ursache sein. Zu hohe Albuminwerte treten bei Flüssigkeitsverlust oder sehr eiweißreicher Ernährung auf. Da Albumin auch die Ernährungssituation widerspiegelt, weisen dauerhaft niedrige Werte auf eine unzureichende Proteinaufnahme und ein erhöhtes Risiko für Muskelschwäche oder Infektionen hin.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Das Leber-Profil ist entscheidend, um die Gesundheit Ihrer Leber zu überwachen und sicherzustellen, dass sie optimal arbeitet.
- Leberfunktion: Überprüfung zentraler Werte (Albumin, Bilirubin, GPT), um mögliche Leberzellschäden frühzeitig zu erkennen.
- Gallengangfunktion: GGT und Bilirubin geben Aufschluss über die Funktion der Leber- und Gallengänge.
- Gallenfluss & Stoffwechsel: Werte wie GGT und Calcium im Zusammenhang mit dem Knochenstoffwechsel zeigen, ob der Gallenfluss und der Stoffwechsel im Gleichgewicht sind.
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
Das Leber-Profil ist besonders sinnvoll, wenn folgende Symptome oder Risikofaktoren bestehen:
- Ständige Müdigkeit oder Erschöpfung
- Gelbfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht)
- Dunkler Urin oder heller Stuhl
- Schmerzen oder Druckgefühl im rechten Oberbauch
- Übelkeit, Erbrechen oder Appetitlosigkeit
- Bauchschwellungen oder Verdauungsprobleme
- Regelmäßiger Alkoholkonsum
- Längere Einnahme von Medikamenten, die die Leber belasten können
Wichtig: Bei auffälligen Symptomen oder Risikofaktoren sollten Sie Ihre Werte mit einem Arzt besprechen, um mögliche Ursachen abzuklären und gezielte Maßnahmen einzuleiten.
Was ist im Testkit enthalten?
Was ist im Testkit enthalten?
Wo finde ich die Anleitung?
Wo finde ich die Anleitung?
Bei Fragen hilft Ihnen auch immer gerne unser wunderbarer Support weiter: support@probatix.de
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
1. Was misst das Leber-Profil?
Das Leber-Profil misst zentrale Werte wie Albumin (Serum), Bilirubin (gesamt), GGT (Gamma-GT) und GPT (ALT, ALAT). Diese Marker geben wichtige Hinweise auf die Funktion und Belastung Ihrer Leber.
2. Für wen ist das Leber-Profil geeignet?
Der Test eignet sich für Menschen, die ihre Leberfunktion überwachen möchten – besonders bei Risikofaktoren wie regelmäßigem Alkoholkonsum, häufiger Medikamenteneinnahme, Stoffwechselstörungen oder bestehenden Lebererkrankungen.
3. Welche Symptome können auf eine beeinträchtigte Leberfunktion hinweisen?
Typische Anzeichen sind Müdigkeit, Gelbfärbung der Haut oder Augen, Übelkeit, Verdauungsprobleme oder Schmerzen im rechten Oberbauch. Bei solchen Symptomen ist eine Überprüfung der Leberwerte sinnvoll.
4. Wie wird das Leber-Profil durchgeführt?
Die Durchführung ist einfach: Sie entnehmen eine kleine Blutprobe bequem von zu Hause und senden sie an unser Fachlabor, wo Ihre Werte professionell analysiert werden.
5. Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?
Die Ergebnisse stehen in der Regel innerhalb weniger Tage in Ihrem persönlichen Probatix-Dashboard zur Verfügung.
6. Was kann ich tun, wenn meine Leberwerte auffällig sind?
Bei auffälligen Werten sollten Sie die Ergebnisse mit einem Arzt besprechen. So lassen sich Ursachen wie Fettleber, Leberentzündung oder Gallenwegsprobleme abklären und passende Maßnahmen einleiten.
Das sagen unsere Kunden
Ihre Vorteile für Ihre Gesundheit
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen