Testosteron-Profil Plus
Testosteron-Profil Plus
Maximieren Sie Ihre Energie, Kraft und hormonelle Balance.
- Umfassende Hormon-Analyse: Messung von Testosteron (gesamt), freiem Testosteron (rechnerisch), SHBG, Albumin und Prolaktin – für ein vollständiges Bild Ihres Hormonstatus.
- Frühzeitige Erkennung: Deckt hormonelle Ungleichgewichte auf, bevor sie Ihre Energie, Vitalität und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
- Einfach & zuverlässig: Probenahme bequem von zu Hause, professionelle Analyse im Fachlabor und klare Ergebnisse im Dashboard.
Für alle Männer, die verstehen wollen, was ihre Energie, Libido und Leistungsfähigkeit wirklich beeinflusst.
Tipp: Mit unserem Männer-Hormon-Profil erhalten Sie ein noch umfassenderes Bild Ihrer Hormonwerte.
Auf Lager
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie hier.
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Eine Probe mit unserem Testkit entnehmen
2. Die Probe mit vorfrankiertem Umschlag ans Labor senden
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen
Warum sind die Werte zuverlässig?
Warum sind die Werte zuverlässig?
Alle bei uns angebotenen Tests werden in zertifizierten medizinischen Fachlaboren in Deutschland ausgewertet und validiert.
Das sagt die Presse zu unseren Tests
Testosteron-Profil Plus: Alle Details zum Test
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Steigern Sie Ihre Energie, Kraft und Lebensqualität
Das Testosteron-Profil Plus analysiert nicht nur Ihren Testosteronspiegel, sondern auch begleitende Marker wie SHBG, Albumin und Prolaktin. Gemeinsam liefern diese Werte ein umfassendes Bild Ihrer hormonellen Gesundheit und zeigen, wie Ihr Körper Energie, Muskelkraft, Libido und Stimmung reguliert.
Warum jetzt? Hormonelle Veränderungen entwickeln sich oft schleichend und bleiben lange unbemerkt. Ein unausgeglichener Testosteronspiegel kann Müdigkeit, Leistungsabfall, Gewichtszunahme oder Libidoverlust verursachen. Gleichzeitig beeinflussen SHBG und Albumin, wie viel Testosteron Ihrem Körper tatsächlich frei zur Verfügung steht, während Prolaktin bei Erhöhung Antrieb, Libido und Stimmung negativ beeinflussen kann. Erst das Zusammenspiel dieser Werte gibt Ihnen ein vollständiges Bild.
Ohne diese Einblicke riskieren Sie, wichtige Signale Ihres Körpers zu übersehen – und damit Ihre Energie und Lebensqualität unnötig zu beeinträchtigen.
Ihre Vorteile:
- Ganzheitliche Analyse: Bestimmung von Gesamt- und freiem Testosteron, SHBG, Albumin und Prolaktin.
- Frühzeitige Klarheit: Erkennt hormonelle Ungleichgewichte, bevor Symptome Ihre Leistungsfähigkeit einschränken.
- Einfach und flexibel: Probenahme bequem von zu Hause, professionelle Auswertung im Fachlabor.
- Klares Feedback: Individueller Bericht mit Vergleich zu Referenzwerten und leicht verständlichen Erklärungen.
Bringen Sie Ihre Hormone ins Gleichgewicht – für mehr Energie, Vitalität und langfristige Gesundheit.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Testosteron ist das wichtigste männliche Geschlechtshormon, das überwiegend in den Hoden und in kleineren Mengen auch in den Eierstöcken und Nebennieren gebildet wird. Es fördert die Entwicklung der männlichen Geschlechtsmerkmale, den Muskel- und Knochenaufbau sowie die Bildung roter Blutkörperchen. Auch bei Frauen spielt Testosteron eine Rolle für Energie, Stimmung und Libido.
Zu niedrige Werte können bei Männern zu Müdigkeit, Antriebslosigkeit, vermindertem Sexualtrieb und Muskelabbau führen. Zu hohe Werte treten seltener auf, können aber bei hormonproduzierenden Tumoren oder durch die Einnahme von Steroiden entstehen.
Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG)
SHBG (Sexualhormon-bindendes Globulin) ist ein Eiweiß, das in der Leber gebildet wird und Sexualhormone wie Testosteron und Östrogen im Blut bindet. Dadurch reguliert es, wie viel von diesen Hormonen frei und damit biologisch aktiv ist.
Hohe SHBG-Werte bedeuten, dass weniger freies Testosteron oder Östrogen zur Verfügung steht, was unter anderem bei Lebererkrankungen oder Überfunktionen der Schilddrüse vorkommen kann. Niedrige Werte führen zu mehr freiem Hormon und treten zum Beispiel bei Übergewicht, Diabetes oder Unterfunktionen der Schilddrüse auf.
Prolaktin
Prolaktin ist ein Hormon, das in der Hirnanhangsdrüse gebildet wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Brustdrüsen und bei der Milchproduktion nach der Geburt. Auch außerhalb von Schwangerschaft und Stillzeit ist Prolaktin im Blut nachweisbar.
Erhöhte Prolaktinwerte können zu Zyklusstörungen, Unfruchtbarkeit oder Milchfluss ohne Schwangerschaft führen. Bei Männern äußern sich erhöhte Werte häufig durch Potenzstörungen oder verminderten Sexualtrieb. Niedrige Werte sind selten und meist ohne größere Bedeutung.
Albumin
Albumin ist das häufigste Eiweiß im Blutplasma und wird in der Leber gebildet. Es hält Flüssigkeit im Gefäßsystem und transportiert Vitamine, Enzyme und Hormone.
Bei einem Mangel können Leber- oder Nierenerkrankungen, Entzündungen oder eine schlechte Eiweißversorgung die Ursache sein. Zu hohe Albuminwerte treten bei Flüssigkeitsverlust oder sehr eiweißreicher Ernährung auf. Da Albumin auch die Ernährungssituation widerspiegelt, weisen dauerhaft niedrige Werte auf eine unzureichende Proteinaufnahme und ein erhöhtes Risiko für Muskelschwäche oder Infektionen hin.
Testosteron, frei (rechnerisch)
Freies Testosteron ist der Anteil des Hormons, der nicht an Eiweiße wie SHBG oder Albumin gebunden ist und somit direkt im Körper wirksam werden kann. Es macht nur einen kleinen Bruchteil des gesamten Testosterons aus, ist aber entscheidend für die biologische Wirkung, etwa auf Muskelkraft, Knochenstabilität, Sexualfunktion und Stimmung.
Wenn SHBG stark erhöht oder erniedrigt ist, kann der Gesamt-Testosteronwert ein falsches Bild geben. In solchen Fällen wird das freie Testosteron rechnerisch bestimmt, um besser einzuschätzen, ob tatsächlich ein Hormonmangel oder ein Überschuss vorliegt.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
- Bietet Ihnen Klarheit über zentrale Hormone, die Leistungsfähigkeit, Energie und Libido beeinflussen.
- Zeigt auf, wie hormonelle Ungleichgewichte Müdigkeit, geringere Muskelkraft oder abnehmende Vitalität verursachen können.
- Hilft, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie Ihre Lebensqualität einschränken.
- Unterstützt durch regelmäßige Kontrolle eine aktive Steuerung Ihrer Gesundheit und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung.
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
- Wenn Sie sich trotz ausreichend Schlaf häufig müde oder erschöpft fühlen.
- Bei Libidoverlust oder nachlassender sexueller Leistungsfähigkeit.
- Wenn Sie einen unerklärlichen Muskelabbau oder Kraftverlust feststellen.
- Bei Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder Konzentrationsproblemen.
- Wenn Sie Ihre Hormonwerte überprüfen und Ihre Gesundheit aktiv im Blick behalten möchten.
Wichtig: Für die genaue Interpretation der Ergebnisse und individuelle Empfehlungen wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
Was ist im Testkit enthalten?
Was ist im Testkit enthalten?
Wo finde ich die Anleitung?
Wo finde ich die Anleitung?
Bei Fragen hilft Ihnen auch immer gerne unser wunderbarer Support weiter: support@probatix.de
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
1. Was misst das Testosteron-Profil Plus?
Das Testosteron-Profil Plus bestimmt den Gesamt-Testosteronspiegel, das freie (rechnerische) Testosteron sowie die Werte für SHBG, Albumin und Prolaktin. Damit erhalten Sie ein umfassendes Bild Ihres Hormonstatus.
2. Für wen ist das Testosteron-Profil Plus geeignet?
Der Test eignet sich für Männer, die ihre Hormonwerte detailliert überprüfen möchten – insbesondere bei Symptomen wie Müdigkeit, Libidoverlust, Muskelabbau oder Stimmungsschwankungen.
3. Warum sind SHBG, Albumin und Prolaktin wichtig?
SHBG und Albumin bestimmen, wie viel Testosteron im Körper frei verfügbar ist. Prolaktin kann bei erhöhten Werten den Testosteronspiegel beeinflussen und sich negativ auf Libido, Energie und Stimmung auswirken.
4. Welche Symptome deuten auf ein hormonelles Ungleichgewicht hin?
Typische Anzeichen sind Libidoverlust, Erektionsprobleme, Gewichtszunahme, Muskelabbau, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen oder Energiemangel.
5. Wie wird der Test durchgeführt?
Die Probenahme erfolgt einfach zu Hause über eine kleine Blutentnahme aus der Fingerkuppe. Ihre Probe wird an ein zertifiziertes Fachlabor geschickt und dort ausgewertet.
6. Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?
In der Regel stehen die Ergebnisse innerhalb von 3–5 Werktagen in Ihrem persönlichen Probatix-Dashboard zur Verfügung.
7. Was kann ich mit den Ergebnissen machen?
Anhand der Ergebnisse sehen Sie, ob Ihre Werte im Normbereich liegen. Bei Auffälligkeiten können Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt über mögliche Behandlungsschritte oder Anpassungen Ihres Lebensstils sprechen.
8. Warum ist der Test auch ohne Symptome sinnvoll?
Auch wenn keine Beschwerden vorliegen, kann der Test helfen, hormonelle Dysbalancen frühzeitig zu erkennen und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.
9. Wie beeinflusst Testosteron die allgemeine Gesundheit?
Ein gesunder Testosteronspiegel ist wichtig für Muskelmasse, Knochendichte, Libido, Energie und das allgemeine Wohlbefinden. Ein Mangel kann zahlreiche körperliche und mentale Beschwerden verursachen.
10. Kann das Testergebnis bei der Behandlung helfen?
Ja, die Ergebnisse geben Ärzten eine wichtige Grundlage, um über eine gezielte Hormontherapie oder andere Behandlungsformen zu entscheiden.
11. Wie oft sollte ich das Testosteron-Profil Plus durchführen?
Eine regelmäßige Kontrolle ist empfehlenswert, besonders bei bestehenden Symptomen oder Risikofaktoren, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
12. Ist der Test auch bei Kinderwunsch hilfreich?
Ja, da hormonelle Ungleichgewichte die Fruchtbarkeit beeinflussen können, liefert der Test wertvolle Informationen für die Familienplanung oder Kinderwunschbehandlungen.
Das sagen unsere Kunden
Ihre Vorteile für Ihre Gesundheit
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen