Cholesterin-Status
Cholesterin-Status
Cholesterin im Blick behalten – für ein gesundes Herz-Kreislauf-System.
- Präzise Analyse: Messung von Gesamtcholesterin, LDL, HDL und Triglyceriden.
- Frühzeitige Erkennung: Liefert Hinweise auf Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Einfach & bequem: Probenahme von zu Hause mit professioneller Laborauswertung.
Ein klarer Blick auf Ihre Cholesterinwerte – für mehr Sicherheit bei der Vorsorge.
Tipp: Ein noch besseres Bild Ihrer Herzgesundheit erhalten Sie mit unserem Herz-Kreislauf-Risikoprofil.
Auf Lager
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie hier.
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Eine Probe mit unserem Testkit entnehmen
2. Die Probe mit vorfrankiertem Umschlag ans Labor senden
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen
Warum sind die Werte zuverlässig?
Warum sind die Werte zuverlässig?
Alle bei uns angebotenen Tests werden in zertifizierten medizinischen Fachlaboren in Deutschland ausgewertet und validiert.
Das sagt die Presse zu unseren Tests
Cholesterin-Status: Alle Details zum Test
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Bringen Sie Ihre Cholesterinwerte ins Gleichgewicht – für ein gesundes Herz-Kreislauf-System.
Der Cholesterin-Status analysiert Ihre Blutfettwerte wie Gesamtcholesterin, LDL, HDL und Triglyceride. Diese Werte sind entscheidend, um Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einzuschätzen und frühzeitig gegenzusteuern.
Warum jetzt testen? Erhöhte Blutfettwerte bleiben oft unbemerkt und können langfristig Ihre Gefäßgesundheit beeinträchtigen. Mit dem Cholesterin-Status erhalten Sie Klarheit über Ihren aktuellen Stand und können gezielt handeln.
Ihre Vorteile:
- Gezielte Analyse: Messung der wichtigsten Blutfettwerte für Ihre Herzgesundheit.
- Einfach & bequem: Probenahme flexibel von zu Hause aus.
- Klares Feedback: Ihr individueller Bericht zeigt Ihre Werte im Vergleich zu den Normbereichen.
Beugen Sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor – mit dem Cholesterin-Status von Probatix.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
LDL-Cholesterin wird als „schlechtes Cholesterin“ bezeichnet, weil es Cholesterin von der Leber zu den Körperzellen transportiert. Überschüssiges LDL kann sich in den Gefäßwänden ablagern und dort sogenannte Plaques bilden. Diese Ablagerungen verengen die Gefäße und erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Hohe LDL-Werte sind ein wichtiger Risikofaktor für Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall. Niedrige Werte gelten dagegen als günstig für die Gefäßgesundheit.
HDL-Cholesterin
HDL-Cholesterin wird oft als „gutes Cholesterin“ bezeichnet, weil es überschüssiges Cholesterin aus den Gefäßen zur Leber transportiert. Dort wird es abgebaut oder wiederverwertet, wodurch Ablagerungen in den Arterien vermindert werden. So trägt HDL dazu bei, die Gefäße gesund und frei von Verkalkungen zu halten.
Hohe HDL-Werte gelten als günstig, da sie mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind. Niedrige Werte erhöhen dagegen das Risiko für Arteriosklerose und Herzinfarkt.
Cholesterin
Cholesterin ist ein fettähnlicher Stoff, den der Körper für viele wichtige Funktionen braucht. Es ist Baustein von Zellmembranen, Ausgangsstoff für Hormone wie Östrogen und Testosteron sowie für die Bildung von Gallensäuren. Ein Teil wird über die Nahrung aufgenommen, der größte Teil jedoch in der Leber hergestellt.
Zu hohe Cholesterinwerte können zu Ablagerungen in den Gefäßwänden führen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Ein ausgewogenes Maß ist jedoch wichtig, da Cholesterin auch unverzichtbar für die Gesundheit ist.
Triglyceride
Triglyceride sind die Hauptform von Fetten im Körper und werden vor allem in Fettzellen gespeichert. Sie entstehen, wenn überschüssige Energie aus Nahrung in Fett umgewandelt wird. Ein Teil der Triglyceride zirkuliert im Blut und dient als Energiequelle.
Erhöhte Triglyceridwerte können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, besonders wenn gleichzeitig LDL hoch und HDL niedrig ist. Sehr hohe Werte können zudem eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse auslösen.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Der Cholesterin-Status ist entscheidend, um Ihre Blutfettwerte zu überwachen und Ihr Herz-Kreislauf-System gesund zu halten.
- Blutfettwerte & Energiehaushalt: Analyse der wichtigsten Blutfette für Stoffwechsel und Energie.
- Cholesterinspiegel: Sicherstellung eines ausgewogenen Gesamtcholesterins.
- Herz-Kreislauf-Schutz: Bewertung des „guten“ HDL-Cholesterins, das überschüssiges Cholesterin abtransportiert.
- Herz-Kreislauf-Risiko: Überwachung des „schlechten“ LDL-Cholesterins, das Ablagerungen in den Gefäßen fördern kann.
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
Ein Cholesterin-Status ist besonders sinnvoll, wenn folgende Symptome oder Risikofaktoren vorliegen:
- Übergewicht oder Fettleibigkeit
- Bluthochdruck
- Diabetes oder Insulinresistenz
- Familiäre Vorbelastung durch Herzkrankheiten oder Schlaganfälle
- Ungesunde Ernährung mit hohem Fett- oder Zuckeranteil
- Bewegungsmangel
- Rauchen
- Ständige Müdigkeit oder Kurzatmigkeit bei körperlicher Belastung
Wichtig: Besprechen Sie Ihre Ergebnisse mit einem Arzt, um individuelle Maßnahmen für Ihre Herzgesundheit zu planen.
Was ist im Testkit enthalten?
Was ist im Testkit enthalten?
Wo finde ich die Anleitung?
Wo finde ich die Anleitung?
Bei Fragen hilft Ihnen auch immer gerne unser wunderbarer Support weiter: support@probatix.de
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
1. Was misst der Cholesterin-Status?
Der Cholesterin-Status misst die wichtigsten Blutfettwerte: Gesamtcholesterin, LDL, HDL und Triglyceride. Diese Werte geben Aufschluss über Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
2. Für wen ist der Cholesterin-Status geeignet?
Der Test ist für alle sinnvoll, die ihre Blutfettwerte überwachen möchten – insbesondere Menschen mit familiärer Vorbelastung, Übergewicht oder einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
3. Warum sind Blutfettwerte wichtig?
Erhöhte Werte, insbesondere hohes LDL-Cholesterin oder Triglyceride, erhöhen das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Test hilft, diese Risiken frühzeitig zu erkennen.
4. Wie wird der Cholesterin-Status durchgeführt?
Die Durchführung ist einfach: Sie entnehmen zu Hause eine kleine Blutprobe und senden diese an unser Fachlabor, wo Ihre Werte professionell analysiert werden.
5. Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse vorliegen?
Ihre Ergebnisse stehen in der Regel innerhalb weniger Tage digital in Ihrem persönlichen Probatix-Dashboard zur Verfügung.
6. Was sagen die Ergebnisse aus?
Die Ergebnisse zeigen, ob Ihre Blutfettwerte im Normbereich liegen oder ob Handlungsbedarf besteht, um Ihr Herz-Kreislauf-Risiko zu senken.
7. Was kann ich bei erhöhten Blutfettwerten tun?
Erhöhte Werte lassen sich oft durch einen gesunden Lebensstil positiv beeinflussen – dazu gehören ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und in manchen Fällen auch eine medikamentöse Therapie.
8. Wie oft sollte ich meine Blutfettwerte überprüfen lassen?
Es empfiehlt sich, den Cholesterin-Status regelmäßig durchzuführen – besonders, wenn Risikofaktoren vorliegen. Ihr Arzt kann Ihnen die optimale Häufigkeit empfehlen.
Das sagen unsere Kunden
Ihre Vorteile für Ihre Gesundheit
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen