Fitness-Profil
Fitness-Profil
Ihr Körper leistet täglich viel – mit dem Fitness-Profil erhalten Sie wertvolle Einblicke in Ihre Muskelgesundheit, Ihren Stoffwechsel und Ihre Herz-Kreislauf-Fitness.
- Umfassende Analyse: Misst Kreatinkinase, Kreatinin, HDL- und LDL-Cholesterin, Triglyceride, HbA1c, Vitamin B12, Vitamin D, Calcium und Harnsäure – für ein vollständiges Bild Ihrer Fitness.
- Früherkennung leicht gemacht: Erkennt Nährstoffmängel, Stoffwechselstörungen oder Belastungsindikatoren, die Ihre Leistungsfähigkeit einschränken können.
- Bequem & zuverlässig: Einfache Probenahme von zu Hause mit professioneller Laborauswertung und klaren Ergebnissen im Dashboard.
Für alle, die wissen wollen, wie belastbar ihr Körper wirklich ist.
Auf Lager
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie hier.
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Eine Probe mit unserem Testkit entnehmen
2. Die Probe mit vorfrankiertem Umschlag ans Labor senden
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen
Warum sind die Werte zuverlässig?
Warum sind die Werte zuverlässig?
Alle bei uns angebotenen Tests werden in zertifizierten medizinischen Fachlaboren in Deutschland ausgewertet und validiert.
Das sagt die Presse zu unseren Tests
Fitness-Profil: Alle Details zum Test
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Ob Ausdauer, Kraft oder Regeneration – Ihre Leistungsfähigkeit hängt von Muskeln, Stoffwechsel, Nährstoffen und Herz-Kreislauf-Gesundheit ab. Ungleichgewichte oder Überlastungen können Müdigkeit, lange Erholungszeiten oder Leistungseinbußen verursachen.
Mit dem Fitness-Profil erhalten Sie eine Analyse zentraler Blutwerte, die zeigen, wie belastbar Ihr Körper wirklich ist.
Der Test misst u. a.:
- Kreatinkinase & Kreatinin: Marker für Muskelstoffwechsel und -belastung.
- Vitamin B12 & Vitamin D: Entscheidend für Energie, Nervenfunktion, Knochen und Regeneration.
- HbA1c: Langzeitblutzuckerwert – wichtig für den Energiestoffwechsel.
- HDL-, LDL-Cholesterin & Triglyceride: Spiegel Ihrer Herz-Kreislauf-Fitness.
- Calcium & Harnsäure: Relevant für Muskelkontraktion, Knochengesundheit und Stoffwechselbalance.
Warum ist dieser Test wichtig?
Nur wenn Muskeln, Stoffwechsel und Nährstoffe im Gleichgewicht sind, können Training und Regeneration optimal funktionieren. Das Fitness-Profil hilft, Defizite oder Überlastungen frühzeitig zu erkennen und Ihre Leistungsfähigkeit gezielt zu steigern.
Für wen ist der Test sinnvoll?
Besonders geeignet bei Müdigkeit, langsamer Regeneration, häufigem Muskelkater, Konzentrationsproblemen oder auffälligen Blutzucker- und Cholesterinwerten.
Bleiben Sie fit und belastbar – mit dem Fitness-Profil.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Kreatinkinase ist ein wichtiger Marker für Muskel- und Herzerkrankungen. Seine Bestimmung ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Schäden an diesen Geweben und ist daher ein unverzichtbares Instrument in der klinischen Diagnostik.
Kreatinin
Kreatinin ist ein Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels, das über die Nieren aus dem Blut gefiltert wird. Der Kreatininwert gibt Hinweise auf die Nierenfunktion, wobei erhöhte Werte auf eine mögliche Nierenfunktionsstörung hinweisen können.
Vitamin B12
Vitamin B12 ist ein lebenswichtiges Vitamin, das für die Bildung roter Blutkörperchen, die Funktion des Nervensystems und die Herstellung von DNA benötigt wird. Es kommt fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten vor.
Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu Blutarmut, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Nervenschäden führen. Erhöhtes Risiko für einen Mangel haben vor allem ältere Menschen, Vegetarier, Veganer oder Personen mit Aufnahmestörungen im Darm.
25-OH-Vitamin-D3
25-OH-Vitamin D ist die Speicherform von Vitamin D, die der Körper in der Leber aus dem mit Sonnenlicht oder Nahrung gebildeten Vitamin D herstellt. Vitamin D unterstützt die Aufnahme von Kalzium, sorgt für gesunde Knochen und Zähne und spielt eine wichtige Rolle für Muskeln, Nerven und das Immunsystem.
Der 25-OH-Vitamin-D-Test ist die beste Methode, den Vitamin-D-Status zu überprüfen. Niedrige Werte können auf zu wenig Sonnenlicht, eine unausgewogene Ernährung oder Erkrankungen hinweisen und sind mit Knochenerkrankungen wie Osteoporose oder Rachitis assoziiert. Überhöhte Werte entstehen meist durch zu hohe Nahrungsergänzungsdosen und können die Nieren und die Leber belasten.
HDL-Cholesterin
HDL-Cholesterin wird oft als „gutes Cholesterin“ bezeichnet, weil es überschüssiges Cholesterin aus den Gefäßen zur Leber transportiert. Dort wird es abgebaut oder wiederverwertet, wodurch Ablagerungen in den Arterien vermindert werden. So trägt HDL dazu bei, die Gefäße gesund und frei von Verkalkungen zu halten.
Hohe HDL-Werte gelten als günstig, da sie mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind. Niedrige Werte erhöhen dagegen das Risiko für Arteriosklerose und Herzinfarkt.
LDL-Cholesterin
LDL-Cholesterin wird als „schlechtes Cholesterin“ bezeichnet, weil es Cholesterin von der Leber zu den Körperzellen transportiert. Überschüssiges LDL kann sich in den Gefäßwänden ablagern und dort sogenannte Plaques bilden. Diese Ablagerungen verengen die Gefäße und erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Hohe LDL-Werte sind ein wichtiger Risikofaktor für Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall. Niedrige Werte gelten dagegen als günstig für die Gefäßgesundheit.
Triglyceride
Triglyceride sind die Hauptform von Fetten im Körper und werden vor allem in Fettzellen gespeichert. Sie entstehen, wenn überschüssige Energie aus Nahrung in Fett umgewandelt wird. Ein Teil der Triglyceride zirkuliert im Blut und dient als Energiequelle.
Erhöhte Triglyceridwerte können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, besonders wenn gleichzeitig LDL hoch und HDL niedrig ist. Sehr hohe Werte können zudem eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse auslösen.
Calcium
Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der vor allem in Knochen und Zähnen gespeichert ist. Es sorgt für Stabilität des Skeletts und spielt eine wichtige Rolle bei Muskelarbeit, Blutgerinnung und der Reizübertragung in Nerven. Ein Bluttest misst den Anteil, der im Blut zirkuliert.
Zu niedrige Calciumwerte können Muskelkrämpfe, Kribbeln oder Herzrhythmusstörungen verursachen. Zu hohe Werte deuten oft auf Störungen der Nebenschilddrüse, bestimmte Tumoren oder eine übermäßige Einnahme von Vitamin D hin.
Harnsäure
Harnsäure ist ein Abbauprodukt von Purinen, die aus der Nahrung oder den Zellen stammen. Ein erhöhter Wert kann nicht nur zu schmerzhaften Gichtanfällen führen, sondern auch auf ein Ungleichgewicht im Stoffwechsel hinweisen, das langfristig Nieren und Gelenke belasten kann.
Langzeitblutzucker (HbA1c)
HbA1c ist ein Blutzucker-Langzeitwert, der zeigt, wie hoch der durchschnittliche Blutzucker der letzten zwei bis drei Monate war. Er entsteht, wenn sich Zucker an den roten Blutfarbstoff Hämoglobin anlagert. Da rote Blutkörperchen etwa drei Monate leben, liefert der HbA1c-Wert einen guten Überblick über die längerfristige Blutzuckereinstellung.
Ein hoher HbA1c-Wert spricht für einen schlecht eingestellten oder bisher unentdeckten Diabetes. Normale Werte zeigen eine stabile und gute Blutzuckerkontrolle.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Sportliche Leistung hängt von vielen Faktoren ab – von Muskelfunktion, Stoffwechsel, Blutzuckerregulation und Herz-Kreislauf-Gesundheit. Mit dem Fitness-Profil überwachen Sie Ihre körperliche Belastbarkeit und erhalten wertvolle Hinweise, um Training und Ernährung gezielt zu optimieren.
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
- Bei intensivem Training oder hoher körperlicher Belastung.
- Wenn Sie sich nach dem Sport langsamer erholen oder häufig Muskelkater haben.
- Zur regelmäßigen Kontrolle von Stoffwechsel und Blutzucker.
- Bei Müdigkeit, Energiemangel oder Muskelkrämpfen.
- Wenn Sie Ihre Nährstoffversorgung und Regeneration optimieren möchten.
Das Fitness-Profil hilft Ihnen, Ihre Belastbarkeit realistisch einzuschätzen, Ihre Fitness gezielt zu verbessern und Überlastungen oder Mängel rechtzeitig zu erkennen.
Was ist im Testkit enthalten?
Was ist im Testkit enthalten?
Wo finde ich die Anleitung?
Wo finde ich die Anleitung?
Bei Fragen hilft Ihnen auch immer gerne unser wunderbarer Support weiter: support@probatix.de
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
Was wird beim Fitness-Profil untersucht?
Das Fitness-Profil misst zentrale Biomarker für Muskeln, Herz-Kreislauf und Stoffwechsel: Kreatinkinase (CK), Kreatinin, Vitamin B12, Vitamin D, HDL- und LDL-Cholesterin, Triglyceride, Calcium, Harnsäure und HbA1c (Langzeitblutzucker).
Für wen ist dieser Test geeignet?
Der Test ist ideal für alle, die ihre Leistungsfähigkeit, Regeneration und Nährstoffversorgung im Blick behalten möchten – insbesondere Sportler, aktive Menschen oder Personen mit hoher körperlicher Belastung.
Wie funktioniert die Probenahme?
Die Probenahme erfolgt einfach und schmerzfrei über Kapillarblut aus der Fingerkuppe. Sie erhalten ein Testkit mit klaren Anweisungen für die unkomplizierte Durchführung zu Hause.
Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?
Nach Einsendung der Probe erhalten Sie Ihre Laborergebnisse in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen digital.
Warum wird Kreatinkinase (CK) gemessen?
Kreatinkinase (CK) ist ein wichtiger Marker für Muskelstoffwechsel und Zellbelastung. Erhöhte Werte können auf intensives Training, Muskelermüdung oder Überlastung hinweisen.
Welche Rolle spielen Vitamin B12 und Vitamin D?
Vitamin B12 ist essenziell für die Energieproduktion, Zellteilung und Nervenfunktion. Vitamin D unterstützt den Knochenstoffwechsel, die Muskelfunktion und das Immunsystem.
Was sagt das Lipidprofil über meine Fitness aus?
Ein ausgewogenes Lipidprofil (HDL-, LDL-Cholesterin und Triglyceride) ist entscheidend für eine gesunde Herz-Kreislauf-Funktion und wirkt sich direkt auf die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit aus.
Was passiert, wenn meine Werte außerhalb des Referenzbereichs liegen?
Falls Auffälligkeiten festgestellt werden, sollten Sie die Ergebnisse mit einem Arzt oder einer Ärztin besprechen. So können weitere Untersuchungen veranlasst und gezielte Maßnahmen ergriffen werden.
Das sagen unsere Kunden
Ihre Vorteile für Ihre Gesundheit
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen