Nährstoff-Analyse
Nährstoff-Analyse
Behalten Sie Ihre Nährstoffversorgung im Blick – für mehr Energie und Leistungsfähigkeit.
- Umfassende Analyse: Messung zentraler Nährstoffe und Marker wie Vitamin D, Vitamin B12, Ferritin, Transferrin, Calcium, Natrium und Albumin.
- Frühzeitige Erkennung: Identifiziert Defizite, bevor sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen.
- Einfach & flexibel: Probenahme bequem von zu Hause mit professioneller Laborauswertung.
So erkennen Sie frühzeitig, was Ihrem Körper fehlt – und was er braucht.
Tipp: Ein noch umfassenderes Bild Ihrer Nährstoffwerte bietet unser Nährstoff-Analyse Plus.
Auf Lager
Welche Werte misst dieser Test?
Welche Werte misst dieser Test?
Weitere Informationen zu den Werten finden Sie hier.
Wie funktioniert das?
Wie funktioniert das?
1. Eine Probe mit unserem Testkit entnehmen
2. Die Probe mit vorfrankiertem Umschlag ans Labor senden
3. Nach wenigen Tagen Ergebnisse digital einsehen
Warum sind die Werte zuverlässig?
Warum sind die Werte zuverlässig?
Alle bei uns angebotenen Tests werden in zertifizierten medizinischen Fachlaboren in Deutschland ausgewertet und validiert.
Das sagt die Presse zu unseren Tests
Nährstoff-Analyse: Alle Details zum Test
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Welche Vorteile bietet dieser Test für mich?
Für Ihre Gesundheit die wichtigsten Nährstoffe im Überblick.
Die Nährstoff-Analyse untersucht zentrale Marker Ihrer Nährstoffversorgung in Form eines Bluttests: (25-OH-)Vitamin D, Vitamin B12 (Cobalamin), Ferritin, Transferrin, Calcium, Natrium und Albumin. Mit dieser detaillierten Analyse erhalten Sie ein präzises Bild über Ihre Versorgungslage und können mögliche Defizite frühzeitig erkennen.
Warum jetzt testen? Ein ausgewogener Nährstoffhaushalt ist entscheidend für Energie, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Mit der Nährstoff-Analyse erkennen Sie Mängel rechtzeitig, bevor sie sich auf Ihre Gesundheit auswirken.
Ihre Vorteile:
- Umfassende Ergebnisse: Analyse der wichtigsten Vitamine, Mineralstoffe und Proteine.
- Einfach und bequem: Probenahme flexibel von zu Hause aus.
- Klares Feedback: Ihr individueller Bericht zeigt Ihre Werte im Vergleich zu den Referenzbereichen.
Sorgen Sie für Ihre optimale Versorgung – mit der Nährstoff-Analyse von Probatix.
Was bedeuten die gemessenen Werte?
Was bedeuten die gemessenen Werte?
25-OH-Vitamin D ist die Speicherform von Vitamin D, die der Körper in der Leber aus dem mit Sonnenlicht oder Nahrung gebildeten Vitamin D herstellt. Vitamin D unterstützt die Aufnahme von Kalzium, sorgt für gesunde Knochen und Zähne und spielt eine wichtige Rolle für Muskeln, Nerven und das Immunsystem.
Der 25-OH-Vitamin-D-Test ist die beste Methode, den Vitamin-D-Status zu überprüfen. Niedrige Werte können auf zu wenig Sonnenlicht, eine unausgewogene Ernährung oder Erkrankungen hinweisen und sind mit Knochenerkrankungen wie Osteoporose oder Rachitis assoziiert. Überhöhte Werte entstehen meist durch zu hohe Nahrungsergänzungsdosen und können die Nieren und die Leber belasten.
Albumin
Albumin ist das häufigste Eiweiß im Blutplasma und wird in der Leber gebildet. Es hält Flüssigkeit im Gefäßsystem und transportiert Vitamine, Enzyme und Hormone.
Bei einem Mangel können Leber- oder Nierenerkrankungen, Entzündungen oder eine schlechte Eiweißversorgung die Ursache sein. Zu hohe Albuminwerte treten bei Flüssigkeitsverlust oder sehr eiweißreicher Ernährung auf. Da Albumin auch die Ernährungssituation widerspiegelt, weisen dauerhaft niedrige Werte auf eine unzureichende Proteinaufnahme und ein erhöhtes Risiko für Muskelschwäche oder Infektionen hin.
Ferritin
Ferritin ist ein Eiweiß, das Eisen im Körper speichert und bei Bedarf wieder freisetzt. Der Ferritinwert im Blut zeigt an, wie gut die körpereigenen Eisenspeicher gefüllt sind und wird deshalb häufig zur Beurteilung des Eisenstatus genutzt.
Niedrige Werte weisen meist auf einen Eisenmangel oder eine Blutarmut hin. Erhöhte Werte können auf Entzündungen, Lebererkrankungen oder eine Eisenüberladung hindeuten.
Calcium
Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der vor allem in Knochen und Zähnen gespeichert ist. Es sorgt für Stabilität des Skeletts und spielt eine wichtige Rolle bei Muskelarbeit, Blutgerinnung und der Reizübertragung in Nerven. Ein Bluttest misst den Anteil, der im Blut zirkuliert.
Zu niedrige Calciumwerte können Muskelkrämpfe, Kribbeln oder Herzrhythmusstörungen verursachen. Zu hohe Werte deuten oft auf Störungen der Nebenschilddrüse, bestimmte Tumoren oder eine übermäßige Einnahme von Vitamin D hin.
Natrium
Natrium ist ein wichtiger Mineralstoff und Elektrolyt, der den Wasser- und Salzhaushalt des Körpers reguliert. Es spielt außerdem eine zentrale Rolle bei der Reizübertragung in Nerven und der Muskelarbeit. Der Körper hält den Natriumspiegel normalerweise in einem engen Bereich, um wichtige Funktionen stabil zu halten.
Zu hohe Werte (Hypernatriämie) treten oft bei Flüssigkeitsmangel auf und können Durst, Verwirrung oder Krampfanfälle auslösen. Zu niedrige Werte (Hyponatriämie) entstehen beispielsweise durch starke Flüssigkeitsverluste, Nierenprobleme oder bestimmte Medikamente und führen zu Schwäche, Kopfschmerzen und im Extremfall zu Bewusstseinsstörungen.
Transferrin
Transferrin ist ein Eiweiß, das in der Leber gebildet wird und Eisen im Blut transportiert. Es sorgt dafür, dass Eisen zu den Organen und ins Knochenmark gelangt, wo es für die Blutbildung gebraucht wird.
Hohe Transferrinwerte weisen häufig auf einen Eisenmangel hin, da der Körper mehr Transporteiweiß produziert, wenn wenig Eisen vorhanden ist. Niedrige Werte können bei chronischen Entzündungen, Lebererkrankungen oder Unterernährung auftreten.
Vitamin B12
Vitamin B12 ist ein lebenswichtiges Vitamin, das für die Bildung roter Blutkörperchen, die Funktion des Nervensystems und die Herstellung von DNA benötigt wird. Es kommt fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten vor.
Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu Blutarmut, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Nervenschäden führen. Erhöhtes Risiko für einen Mangel haben vor allem ältere Menschen, Vegetarier, Veganer oder Personen mit Aufnahmestörungen im Darm.
Warum ist dieser Test wichtig?
Warum ist dieser Test wichtig?
Die Nährstoff-Analyse ist entscheidend für eine umfassende Überprüfung Ihrer Nährstoffversorgung und hilft sicherzustellen, dass Ihr Körper optimal funktioniert.
- Flüssigkeits- und Elektrolytregulation: Messung von Natrium und Albumin – wichtig für Nerven-, Herz- und Muskelfunktion.
- Knochen- und Muskelgesundheit: Analyse von Calcium und Vitamin D – unterstützt stabile Knochen, Zähne und Muskeln.
- Energie und Vitalität: Überprüfung von Ferritin, Transferrin und Vitamin B12 – relevant für Eisenspeicher, Blutbildung und Zellteilung.
Wann sollte ich diesen Test machen?
Wann sollte ich diesen Test machen?
Die Nährstoff-Analyse kann bei folgenden Symptomen oder Anzeichen sinnvoll sein:
- Wenn Sie ständig müde oder erschöpft sind
- Konzentrationsprobleme oder geistige Leistungsschwäche
- Muskelschwäche oder Muskelkrämpfe
- Blasse Haut, brüchige Nägel oder Haarausfall
- Häufige Infektionen oder ein schwaches Immunsystem
- Allgemeine Schwäche, Erschöpfung oder Unwohlsein
- Unausgewogene Ernährung oder Verdacht auf Nährstoffmangel
Wichtig: Besprechen Sie Ihre Ergebnisse mit einem Arzt, um die Ursachen abzuklären und passende Maßnahmen einzuleiten.
Was ist im Testkit enthalten?
Was ist im Testkit enthalten?
Wo finde ich die Anleitung?
Wo finde ich die Anleitung?
Bei Fragen hilft Ihnen auch immer gerne unser wunderbarer Support weiter: support@probatix.de
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
FAQ - Weitere häufig gestellte Fragen zum Test
1. Was wird bei der Nährstoff-Analyse getestet?
Die Nährstoff-Analyse untersucht zentrale Blutwerte, die Aufschluss über Ihre Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen geben. Dazu gehören Vitamin D, Vitamin B12, Ferritin, Transferrin, Calcium, Natrium und Albumin.
2. Für wen ist die Nährstoff-Analyse geeignet?
Der Test ist ideal für Menschen, die ihre Energie, Leistungsfähigkeit und allgemeine Gesundheit im Blick behalten möchten – besonders bei Anzeichen wie Müdigkeit, Konzentrationsproblemen oder häufiger Erschöpfung.
3. Warum sind diese Werte wichtig?
Vitamin D und Calcium sind entscheidend für Knochen und Muskeln, Vitamin B12 und Eisenwerte (Ferritin, Transferrin) für die Blutbildung und Energie, während Natrium und Albumin für Flüssigkeitshaushalt, Nerven- und Muskelfunktion wichtig sind.
4. Wie wird die Nährstoff-Analyse durchgeführt?
Die Durchführung ist einfach: Sie entnehmen zu Hause eine kleine Blutprobe aus der Fingerkuppe und senden diese an unser zertifiziertes Fachlabor, wo Ihre Werte professionell analysiert werden.
5. Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?
Ihre Ergebnisse stehen in der Regel innerhalb weniger Tage in Ihrem persönlichen Probatix-Dashboard zur Verfügung.
6. Was sagen die Ergebnisse aus?
Die Ergebnisse zeigen, ob Ihre Nährstoffwerte im Normbereich liegen oder ob Defizite bestehen, die Müdigkeit, Erschöpfung oder Leistungseinbußen erklären könnten.
7. Was kann ich bei auffälligen Ergebnissen tun?
Bei auffälligen Werten sollten Sie die Ergebnisse mit einem Arzt oder Ernährungsberater besprechen. So können gezielt Maßnahmen wie Ernährungsanpassungen, Supplemente oder weitere Untersuchungen eingeleitet werden.
8. Wie hilft mir die Nährstoff-Analyse bei der Gesundheitsvorsorge?
Die Analyse ermöglicht es Ihnen, Mängel rechtzeitig zu erkennen und vorzubeugen – bevor Symptome Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
9. Kann die Nährstoff-Analyse auch präventiv genutzt werden?
Ja, der Test ist eine sinnvolle präventive Maßnahme, um die eigene Versorgung regelmäßig zu überprüfen und frühzeitig gegenzusteuern.
10. Wie oft sollte ich meine Nährstoffwerte überprüfen lassen?
Es empfiehlt sich, die Nährstoff-Analyse regelmäßig durchzuführen – insbesondere bei Risikofaktoren wie einseitiger Ernährung, intensiver sportlicher Belastung oder bestehenden gesundheitlichen Beschwerden.
11. Ist die Nährstoff-Analyse auch für Sportler geeignet?
Ja, gerade Sportler profitieren von einer genauen Kenntnis ihrer Nährstoffwerte, da eine optimale Versorgung entscheidend für Leistungsfähigkeit, Regeneration und Muskelaufbau ist.
Das sagen unsere Kunden
Ihre Vorteile für Ihre Gesundheit
Mit minimalem Aufwand testen
Die eigene Gesundheit verstehen
Veränderungen frühzeitig erkennen